
Scheine für Vereine geht in die nächste Runde!
Ab dem 27. Mai startet wieder die Aktion „Scheine für Vereine“ und der TSV 03 Sievershausen macht selbstverständlich wieder mit. Die Firma REWE unterstützt mit dieser tollen Aktion den Breitensport. Der TSV 03 Sievershausen möchte von dieser Aktion profitieren, denn schließlich gibt es tolle Preise zu gewinnen. Bei der letzten, für den TSV 03 sehr erfolgreichen Aktion, konnten über 5.000 Vereinsscheine eingelöst werden. Dafür wurde viele tolle Trainingsmaterialien und Geräte für viele Sparten und die Jugendarbeit beschafft. „Scheine für Vereine“ läuft in der Zeit vom 27. Mai bis 30. Juni.
Wie funktioniert „Scheine für den TSV“? Die Vereinsscheine werden in den REWE-Märkten im Aktionszeitraum pro 15 Euro Einkaufswert ausgegeben. Diese können direkt bis zum 19. Juni unter der Internetadresse www.rewe.de/scheinefürvereine aktiviert und dem TSV 03 Sievershausen zugeordnet werden. Bei REWE in Hämelerwald könnt ihr aber auch an der Kasse nach den Scheinen fragen und dann direkt in die TSV-Box am Verkaufstresen des Geschäfts von TSV-Sponsor Bäckerei Balkenholl (siehe Bild) einwerfen. Alternativ können die Vereinsscheine auch im Sportheim oder auch bei den Vorstandsmitgliedern des TSV 03 Sievershausen Jörg Schwieger, Wilhelm Balkenholl, Bianca Schäffer, Uwe Anders, Sabine Grüneberg, Maximilian Möricke oder Simon Zimmermann abgegeben werden.
Je mehr Vereinsmitglieder, Sievershäuser, Familien, Freunde, Bekannte, Kolleginnen und Kollegen für den TSV 03 Sievershausen sammeln, desto mehr und hochwertigere Prämien können wir bestellen.
Macht also mit und macht Werbung für die Aktion (z. B. durch persönliche Ansprache oder durch Weiterleiten dieser Information!).
NDGSD
Bei bestem Wetter wieder ein voller Erfolg - Unentschieden, aber Gewinner ist die Dorfgemeinschaft!
Die Sievershäuser Dorffehde zwischen Norddorf und Süddorf war kaum an Spaß und Spannung zu übertreffen. Nach 12 aufregenden und lustigen Wettbewerben hieß es dann schließlich 6 zu 6 unentschieden zwischen dem Norddorf und dem Süddorf in Lehrtes östlichster Ortschaft. So gab es zwar nach Punkten keinen Sieger, aber alle waren sich einig, dass die Sievershäuser Dorfgemeinschaft gewonnen hat.
Spannend wurde es schon beim frühmorgendlichen Freiluftgottesdienst im 16-Meter-Raum des Sportplatzes des ausrichtenden TSV 03 Sievershausen, denn hier wird für die höhere Teilnehmerzahl an Gottesdienstbesuchern der erste Punkt verteilt.
Das hervorragende Wetter lockte so viele Besucher auf den Sportplatz, dass die fleißigen TSV-Helfer alle Bänke und Stühle aus dem Sportheim heranschaffen mussten.
Nach dem von Pastor Thorsten Leißer, der von einer Band mit Livemusik unterstützt wurde, sehr erfrischend gestalteten Gottesdienst, kam es dann zum langersehnten Auszählen der Gottesdienstbesucher. TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger hatte die Aufgabe, die Anzahl der vielen rot (Norddörfler) und blau (Süddörfler) gekleideten Gottesdienstbesucher festzustellen. 140 Norddörfler waren da und „nur“ 136 Süddörfler und so ging der erste Punkt unter großem Jubel ans Norddorf.
Dann wurde Fußball gespielt in Sievershausen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Nord und Süd traten im Wettbewerb um die begehrten Punkte gegeneinander an. Bei den Kindern, Jugendlichen und den Erwachsenen siegte der Süden, beim Gehfußball der Norden. So hieß es nach den Fußballspielen schließlich 3 : 2 für den Süden.
Die Sportanlage füllte sich immer mehr, Getränkestände, die Nord-Süd-Bar und die Verzehrstände hatten Schwerstarbeit zu leisten, denn das Spiel ohne Grenzen stand an. Traditionell starten die Kinder mit ihrem ersten Spiel.
Beim „Fang den Hut“ war der Norden zielsicherer und glich aus. Die Erwachsenen mussten anschließend Tennis-Bälle durch Regenrinnen leiten. Der Süden hatte die bessere Taktik, 4 zu 3. Die Kids übten sich anschließend im Dosenwerfen. Diesmal waren die Kinder aus dem Süddorf besser und bauten die Führung zum 5 zu 3 aus. Damit hatten die Kids ihr Tagwerk erfüllt und konnten sich bei der Show mit dem Großen Tobini, auf der Hüpfburg oder bei den Spielsachen aus dem Spielmobil erholen.
Das Norddorf war durch den Rückstand gereizt und drehte nun auf. Beim Spiel „ruhige Kugel schieben“ mussten jeweils sechs Spieler einen überdimensionierten Ball auf den Rücken liegend nur mit den Füßen über eine Strecke transportieren. Der Norden war schneller und verkürzte auf 4 zu 5.
Dann kam es zum Höhepunkt des Tages. Mit dem Championsliga-Lied marschierten in großen Bubbles gesteckte Spieler auf den Sportplatz, um dort beim Bubble-Soccer Punkte für ihre Dorfhälfte zu holen. Die Zuschauer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus, wenn die Spieler gegeneinanderprallten, um dann wie die Maikäfer auf dem Rücken liegen zu blieben. Die Spieler des Nordens waren standsicherer und gewannen klar, somit stand es insgesamt 5 zu 5.
Nach dem nächsten Spiel ging der Norden dann sogar 6 zu 5 in Führung. Tampons wurden den Spielern zwischen den Beinen gehängt, um sie dann in den Hals von Bierflaschen einzuführen, die dann wiederum weggetragen werden mussten.
Die Spannung stieg ungemein. Konnte beim letzten Spiel der Süden noch ausgleichen oder würde der Norden den Sieg nach Hause bringen? Den Spielern wurden Schwämme unter den Füßen geklebt und damit war klar, das letzte Spiel ist ein Wasserspiel. Aus einem Planschbecken musste mit den Schwämmen Wasser geholt werden und damit ein Eimer gefüllt werden. Der Süden war schneller bei der Wasserschlacht und konnte tatsächlich noch ausgleichen.
Die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Karen Elfers hatte dann die ehrenvolle Aufgabe, die Ehrentafel unter großem Jubel an den Bürgermeister des Süddorfes Walter Behrens und den Bürgermeister des Süddorfes Thorsten Leißer zu übergeben.
Noch lange wurde das Unentschieden friedlich und vereint auf der Sportanlage am Schmiedeweg gefeiert. So ist es in Sievershauen zunächst wieder ruhig, bis, ja bis sich Himmelfahrt 2025 nähert und es wieder in Sievershausen in blauer und roter Kleidung bei der Dorffehde „Norddorf gegen Süddorf“ zur Sache geht.
Alle Fotos findest du in unserer Galerie "Norddorf gegen Süddorf"
Vollmer köpft sich zum Derbyhelden: TSV 03 besiegt Adler
Die Fußballer des TSV 03 Sievershausen haben auch das zweite Derby der Saison für sich entschieden – dieses Mal wurde es allerdings nicht ganz so deutlich wie beim 5:0-Hinspielsieg. Die Mannschaft von Trainer Matthias Salzmann setzte sich knapp mit 2:1 (1:1) durch.
Bei bestem Wetter schlug Björn Vollmer in der 24. Minute eine Freistoßflanke in den Adler-Strafraum. Der Ball prallte von Adler-Stürmer Marvin Pröve zur TSV-Führung ins Tor. Pröve war auf Wiedergutmachung aus und glich mit dem Halbzeitpfiff im Nachschuss aus.
Im zweiten Durchgang wollte Vollmer unbedingt noch einmal selbst treffen. Nach Freistoßflanke von Finn Mitera köpfte der Innenverteidiger zum 2:1-Endstand ein (70.) und sicherte Sievershausen so den Derbysieg.
Es wurde aber noch einmal spannend in der Schlussphase. Nachdem Daniel Löx die Rote Karte sah (82.), hatten die Adler noch eine Riesenchance auf den Ausgleich, verpassten letztlich aber.
Kalender
Termine
- Keine Termine vorhanden