Hämelerwalder Straße 26, 31275 Lehrte OT Sieverhausen

15.04.2025

Erika Hoppenworth ist die beste Königsmörderin

Die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen waren wieder auf der Jagd nach dem König oder anders gesagt, auf der Sportanlage am Schmiedeweg wurde Wikingerschach gespielt.

Dabei flogen kleine Stöckchen über den Sievershäuser Sportplatz. Es hieß zielen, werfen, treffen und am Ende noch den „König“ umhauen. Gespielt wurden fünf Runden in immer neu zusammengestellten Teams.

Nicht fehlen durfte der legendäre Aktive-Oldies-Wikingerschach-Ruf „Das gibt es doch gar nicht“, wenn die Stöckchen wieder nicht das machten, was sie sollten und kurz vor ihrem Ziel „abbogen“. Als dann noch Wind aufkam, hatte man schnell den Schuldigen für sein eigenes Versagen gefunden. „Da war eine heftig Böe“, wurde glaubhaft versichert und man erntete ein zustimmendes Nicken in seinem Team. Die Glaubwürdigkeit musste jedoch manches Mal angezweifelt werden, wurde die Beschuldigung des Windes doch auch in Phasen absoluter Windstille herangezogen. Hannelore Schönmeier vermutete sogar eine Manipulation des Spielgerätes, als sie behauptete, ihr Zielholzklotz wäre einbetoniert.

So wurde auf der Sportanlage viel gelacht. Bestens gelaunt begaben sich die Oldies in die Mittagspause und stärkten sich mit Leckerem vom Grill.

Anschließend galt es noch den Sieger auszuspielen. Vier Oldies, drei Damen und ein Herr, hatten die beste Wurfausbeute und mussten in der Endrunde nochmal ihr Können zeigen. Wikingerschach scheint eine Damensportart zu sein; denn beste Königsmörderin war, zum Unwohlsein ihres Mann, Erika Hoppenworth vor Sabine Adler. Auf den Plätzen drei und vier folgten Jörg Schwieger und Christina Seehafer.

Die nächste Aktion der Aktiven Oldies ist eine Radtour am 4. Mai. 9.30 Uhr zum Tier- und Ökogarten in Vöhrum.

(Bilder gibt es demnächst auf www.tsv03.de)

Bilder gibt es demnächst auf www.tsv03.de in der Galerie

03.04.2025

Großer Tag für die JSG LeO F-Jugend „Einlaufkinder bei Hannover 96“

Ein unvergessliches Erlebnis durften die jungen Kicker der F-Jugend der JSG LeO an einem sonnigen März Sonntag genießen. Beim spannenden Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig durften sie als Einlaufkinder die Profis auf den Rasen begleiten.

Schon bei der Ankunft in der Heinz von Heiden Arena war die Aufregung groß. Die Kinder wurden von den Verantwortlichen von Hannover 96 herzlich empfangen und bekamen ihre offiziellen Einlaufoutfits. In den Katakomben des Stadions warteten sie gespannt darauf, dass die Profis aus den Kabinen kamen – ein Moment, der für leuchtende Augen und jede Menge Vorfreude sorgte.

Dann war es endlich so weit: Hand in Hand mit den Bundesliga-Profis liefen die Nachwuchskicker unter dem Jubel der Zuschauer auf das Spielfeld. Das Kribbeln im Bauch, die laute Stadion-Atmosphäre und der Blick auf die vielen Fans auf den Rängen – all das machte diesen Moment zu etwas ganz Besonderem.

Nach dem Einlaufen durften die Kinder das Spiel von den Rängen aus verfolgen und erlebten so einen unvergesslichen Fußballnachmittag. Viele von ihnen schwärmten danach von ihren Erlebnissen und träumen nun vielleicht selbst davon, eines Tages als Profi in einem solchen Stadion zu spielen.

Für die jungen Spieler*innen der JSG LeO war es ein Tag, den sie so schnell nicht vergessen werden – eine tolle Belohnung für ihre Begeisterung und ihren Einsatz auf dem Fußballplatz!

Termine

Kontakt
Geschäftsstelle

TSV 03 Sievershausen e.V.
Hämelerwalder Straße 26
31275 Lehrte OT Sieverhausen

info@tsv03.de

Eintrittserklärung

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media