Hämelerwalder Straße 26, 31275 Lehrte OT Sieverhausen

Deine Vereinsnews

Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen


Spätschoppen am Ostersonntag

Die Bundesliga und die zweite Bundesliga machen es möglich: In diesem Jahr gibt es an Ostern kein Frühschoppen im Sportheim am Schmiedeweg, sondern einen Spät- oder Nachmittagsschoppen und dies am Ostersonntag.

So besteht ausreichend Zeit vom Osterfeuer auszuschlafen, ein gutes Frühstück einzunehmen, die Ostereier zu suchen und anschließend mit der Familie ein leckeres Mittagsmahl einzunehmen. Bevor man sich dann vor dem Fernseher setzt, um eine der vielen Wiederholungen zu sehen oder Bingo mit dem „dicken Michi“ zu spielen, gilt es eine angenehme Alternative zu nutzen: Um 13.15 Uhr öffnet unser Sportheimwirt Lars die Türen unseres TSV-Tempels und lädt zu einem Nachmittagsschoppen mit netten Leuten ein. Wer schon den ganzen Tag über genug Gespräche geführt hat, der kann aber auch einfach einen Blick auf die große Videoleinwand werfen, um dort die Spiele der ersten und zweiten Liga zu verfolgen und sich sein Ostergeschenk in Form eines Ostereis abzuholen.

Am Ostermontag bleibt das Sportheim dafür geschlossen und es gibt wieder genügend Zeit für Ausschlafen, Frühstücken, Ostereier suchen, Mittagessen und Wiederholungen schauen. Den dicken Michi gibt’s allerdings nicht.

Frohe Ostern
Euer TSV 03 Sievershausen

Hauptversammlung 2025

Harmonischer Verlauf trotz kritischer Themen beim TSV

Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Rund 70 Mitglieder des TSV 03 Sievershausen kamen gespannt zur Jahreshauptversammlung des TSV 03 Sievershausen in das Sportheim am Schmiedeweg, standen doch wichtige Themen, wie eine Beitragserhöhung oder die Beauftragung des neuen Vereins SG Alder/TSV 03 mit der Durchführung des Herrenfußballs auf dem Programm.
Zunächst aber informierte Vorsitzender Wilhelm Balkenholl die Mitglieder im Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und die Planungen für 2025. Sehr erfolgreiche Kampagnen haben die Kultursparte der Laienspielgruppe Brummerbühne und der Karnevalsgesellschaft SOS hinter sich. 11 ausverkaufte Säle vermeldete die Brummerbühne und auch bei den drei Prunksitzungen der SOS war kaum noch ein Platz zu bekommen bzw. musste ein Einlasstopp ausgesprochen werden. Mehr geht nicht.
Aber auch aus dem Sportbereich gab es fast ausschließlich positive Meldungen. So sind in vielen Sparten und bei vielen Übungsstunden Zuwächse zu registrieren. In der Folge konnte Vorstandsmitglied Uwe Anders bei der Vorstellung der Mitgliederentwicklung die erfreuliche Information geben, dass der TSV 03 Sievershausen wohl dauerhaft mit über 800 Mitgliedern planen kann. So stellte Wilhelm Balkenholl fest, dass jeder Dritte Sievershäuser TSV Mitglied ist und fragte mit einem Augenzwinkern: „Warum eigentlich nicht jeder Zweite? Wir arbeiten daran!“
Dann kam es zu dem Vorschlag des Vorstandes, die Beiträge moderat zu erhöhen. Vorsitzender Jörg Schwieger, der mit Balkenholl eine Doppelspitze bildet, erläuterte, dass der Landessportbund und auch einige Fachverbände ihre Beiträge erhöht und an die Vereine die Empfehlung ausgesprochen haben, auch ihre Mitgliedsbeiträge anzupassen. Da zusätzlich insgesamt die Kosten gestiegen sind und mit Blick darauf, dass die Stadt Lehrte wieder die Sportstättenbenutzungsgebühren erhebt, schlug Schwieger die moderate Erhöhung der seit dem Jahr 2011 unveränderten Beträge vor. Die Mitglieder konnte dem folgen und stimmten zur Freude des Vorstandes dem Vorschlag zu.

Eine zweites wichtiges Thema folgte unverzüglich. Jörn Klages, Spartenleiter Fußball im TSV 03 und jetziger Vorsitzende des neu gegründeten Fußballvereins „SV Adler/TSV 03 e. V.“, erläuterte den Anwesenden die Notwendigkeit, mit dem SV Adler Hämelerwald eine Spielgemeinschaft im Herrenfußball einzugehen. Nach dem man schon im Seniorenbereich mit Adler Hämelerwald eine gut funktionierende Spielgemeinschaft hat, sollte diese auch für die Erste Herren gebildet werden. In beiden Vereinen war abzusehen, dass mittelfristig die Altersentwicklung den Herrenfußball auf Kreisliganiveau schwierig machen würde. So traten beide Vereine an den NFV-Kreis „Region Hannover“ heran, um die Bildung – wie sie in anderen Kreisen unproblematisch möglich ist – zu vollziehen. Zur Überraschung wurde den Vereinen jedoch mitgeteilt, dass Spielgemeinschaften in der Region Hannover nur bis zur 3. Kreisklasse möglich ist. So mussten beide Vereine den Weg über einen neu gegründeten Fußballverein, den „SG Adler/TSV 03 e. V.“, gehen.
Nachdem Vorsitzender Jörg Schwieger die Regularien der Zusammenarbeit zwischen den Muttervereinen und dem Fußballverein erläutert und die Vor- und möglichen Nachteile aufgezeigt hatte, kam es zur Abstimmung. Und auch hier folgten die Mitglieder dem Beschlussvorschlag bei einer Enthaltung und beauftragen den Fußballverein damit, für den TSV 03 Sievershausen Herrenfußball anzubieten.
Nach dem Finanzvorstand Uwe Anders das Rechnungsergebnis 2024 vorstellte und der Vorstand einstimmig entlastet wurde, kam es zur Beratung des Haushaltsplans 2025. Diese enthält mit der Schaffung einer Wärmepumpe und einer PV-Anlage für das Sportheim und dem Ersatz des abgängigen Regiecontainers auf dem Sportplatz, einige größere Investitionen. Der Vorstand wurde mit der Umsetzung beauftragt.
Zum Schluss wurden noch viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Herausragend war dabei die Ehrung für Curt Hoppenworth und dem Ehrenvorsitzenden Werner Guder für 70 Jahre Mitgliedschaft. Sogar 75 Jahre im TSV ist Christa Ernst, die vom Vorstandsmitglied des Regionssportbundes Armin Rückert, der extra aus Hannover nach Sievershausen gekommen war, geehrt wurde.

Nachdem die TSV-Vorsitzenden die Sitzung beendet hatten, konnten sich die Mitglieder noch an einem Imbiss stärken und lange noch über ihren TSV diskutieren.

Ehrungen für 25, 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre Mitgliedschaft

Ehrung Christa Ernst für 75 Jahre Mitgliedschaft

für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Regionssportbundes: Anke Braul, Diethild Hoppenworth, Volker Kampe, Barbara Klingbeil, Dietrich Klingbeil, Renate Standke-Grethe

Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Feist, Werner Hoppenworth, Rainer Zimmermann

Ehrung Werner Guder und Curt Hoppenworth (nicht auf dem Foto) für 70 Jahre Mitgliedschaft

09.06.2024

A-Jugend beendet eine Saison mit Höhen und Tiefen

Mit einem Kader von 26 Spielern startete die A-Jugend der JSG LeO in die zweite Saison, um das Trainerteam Jochen David und Karsten Spitznagel. In diesem Zusammenhang ist besonders zu betonen, dass die JSG zuvor lange Zeit keine A-Jugend melden konnte.
Im Wesentlichen setzt sich das Team aus den Spielern der Jahrgänge 2005 und 2006 zusammen, die die Herrenmannschaften der vier Stammvereine zukünftig verstärken werden. Es gab in der Saison 2023/2024 keine Zugänge aber auch keine Abgänge. Neben der spielerischen Weiterentwicklung von Taktik und Spielverständnis der Spieler, kommt für den älteren Jahrgang die Vorbereitung in den Herrenbereich zum Tragen. Trainingseinheiten und Spielpraxis sollen so schon mal vermittelt werden.
Vorrunde:
Nach zwei Unentschieden und fünf Niederlage konnte lediglich der letzte Platz von acht Mannschaften in der Kreisliga belegt werden. Dies hatte zur Folge, dass die Mannschaft in der Hauptrunde wieder in der Kreisklasse eingestuft wurde.
Pokalrunde:
Im Pokalwettbewerb konnte zumindest der erste Sieg eingefahren werden. In der ersten Runde wurde das Große Freie mit 3:0 geschlagen. In der zweiten Runde musste man sich den TSV Engensen 0:4 geschlagen geben.
Hauptrunde:
Drei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen haben zu Platz drei gereicht. Hervorzuheben ist das Unentschieden gegen den FC Eldagsen. Zweimal wurde ein Zwei-Tore-Rückstand zum 4:4 aufgeholt.

Erfreulich ist die Fairplay-Wertung: Mit fünf Gelben Karten belegte die A-Jugend in der Hauptrunde den ersten Platz. Sogar in der gesamten Region Hannover von 76 Mannschaften den dritten Platz. Auch in diesem Zusammenhang begreifen die Spieler, die stets durch einen sehr großen Fanblock bei den Spielen begleitet werden, dass die persönliche Disziplin jedes einzelnen Teammitglieds spielentscheidenden Einfluss hat bzw. haben kann. Insbesondere auch die gegenseitige (positive) Ansprache innerhalb der Mannschaft zeigen ebenfalls die Weiterentwicklung des gesamten Kaders.

Negativ fällt leider die Trainingsbeteiligung aus. Trotz des großen Kaders, wurde nur ein Durchschnitt von acht Spielern erreicht. Um trotzdem ein vernünftiges Training zu gewährleisten, wurde des Öfteren zusammen mit der B-Jugend trainiert. Bedanken müssen wir uns auch bei der B-Jugend, die uns trotz des großen Kaders der A-Jugend, bei einigen Spielen unterstützend ausgeholfen hat.
Die A-Jugend hat montags von 18.45 Uhr und 20.15 Uhr in Immensen und mittwochs zur gleichen Zeit in Sievershausen trainiert. Die Heimspiele wurden freitags in Sievershausen um 19 Uhr angepfiffen.

Eingesetzte Spieler Jahrgang 2006:
Ammjad Al-Rashkan, Aiham Amin Eido, Ben Eisenmann, Evan Erdi Jamal, Felix Spitznagel, Fynn Behrens, Janek Engelke, Jason Kullak, Julius Büsselberg, Leonhard Heindorf, Mika Kühn, Magnus Potratz, Moritz Bähre, Phil Karthun, Tim Roller, Tjerk Hattendorf und Janek Rissmann.
Eingesetzte Spieler Jahrgang 2005:
Jan-Luca Grade, Jonas Schoeppe, Lasse Görlitz, Max Grüneberg, Moritz Nedde, Niklas Huch, Nils Thomas, Till Sauer und Sven Krellenberg.
Den Jahrgang 2005 gilt es auch in den Herrenbereich zu verabschieden. Auf diesem Wege wünschen wir allen Spielern, in ihren jeweiligen Stammvereinen alles Gute und den größtmöglichen sportlichen Erfolg.

SG LeO Herrenmannschaft:
In der kommenden Saison wird erstmals eine Herrenmannschaft SG LeO gemeldet. Das heißt, dass im Sinne der Jugendspielgemeinschaft JSG LeO weiterhin Spieler der Stammvereine Immensen, Arpke und Sievershausen zusammen spielen können. Je nach Stammverein wird es dann die zweite oder dritte Herrenmannschaft sein. Sollte ein Spieler den Sprung in seinem Stammverein noch nicht schaffen oder keine Perspektive haben, so kann er so erst mal weiter aktiv Fußball spielen, sich weiterentwickeln und dann den Sprung in den Stammverein schaffen. Die Spieler spielen also in dieser Mannschaft zusammen, ohne hierfür den Stammverein verlassen zu müssen. Gleichzeitig können Sie in der ersten Herrenmannschaft der jeweiligen Stammvereine eingesetzt werden. Für Fragen und bei Interesse an der Mannschaft steht Jochen David (Tel. 0160 1666 241; Mail: tischler.david@gmx.de) gern zur Kontaktaufnahme bereit.

Ausblick A-Jugend 24/25:
In der kommenden Saison wird es ein neues Trainergespann in der A-Jugend geben. Die bisherigen B-Jugendtrainer Frank Baumgarte und Patrick Seyfferth werden die Mannschaft übernehmen. Jochen David wird nach 20 Jahren im Jugendbereich in den Herrenbereich wechseln bzw. noch aushilfsweise die A-Jugend unterstützen. Karsten Spitznagel beendet nach zwölf Jahren seine Trainertätigkeit im Jugendbereich. Die A-Jugend wird aus den Jahrgängen 2006 und 2007 bestehen, umfasst einen Kader von 20 bis 25 Spielern und wird in der Kreisliga gemeldet. Es werden zwei sehr vielversprechende Jahrgänge erstmals zusammen spielen, von denen einiges erwartet werden darf.

Jochen David und Karsten Spitznagel

05.06.2024

TSV 03 beendet Saison mit emotionalen Verabschiedungen

Die Fußballer des TSV 03 Sievershausen sind im letzten Spiel der Saison trotz zahlreicher Chancen nicht über ein 0:0 gegen den FC Neuwarmbüchen hinausgekommen. Damit beendet der TSV 03 die Saison 2023/2024 auf dem 6. Platz der Kreisliga.

Das Ergebnis am Sonntag war nach der Partie aber nur noch nebensächlich. Leider musste die Mannschaft gleich sieben Spieler offiziell verabschieden. Es wurde emotional.

Pascal Krauss (3 Jahre, 17 Spiele), Fabian Graf (4 Jahre, 67 Spiele, 6 Tore), Daniel Löx (5 Jahre, 66 Spiele, 5 Tore), Daoud Ido Kjalaf (7 Jahre, 101 Spiele, 6 Tore), Thorben Steguweit (14 Jahre, 258 Spiele, 206 Tore), Alexander Depenau (10 Jahre, 174 Spiele, 11 Tore) und Richard Braul (12 Jahre, 205 Spiele, 3 Tore) hängen ihre Schuhe an den Nagel. Alle erhielten eine Fotoleinwand, damit noch lange in Erinnerung geschwelgt werden kann.

Verabschiedet wurde auch Trainer Matthias Salzmann, der nach fünf Jahren als Coach aufhört. Salzmann stieg mit dem TSV 03 in die Bezirksliga auf und hielt die Klasse mit der Mannschaft über drei Jahre.

Aber es stand noch eine Verabschiedung an, denn die Partie gegen Neuwarmbüchen war die vorerst letzte, die der TSV 03 Sievershausen eigenständig bestritten hat. Der NFV hat die Spielgemeinschaft mit der SV Adler Hämelerwald zur kommenden Saison genehmigt. Details werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Wir danken allen verabschiedeten Spieler und dem Trainer Matthias Salzmann für ihre Leistungen und ihr Engagement in den letzten Jahren. Vor allem bedanken möchten wir uns aber bei den Fans und Unterstützern, die uns in dieser Saison und all die Jahre so tatkräftig zur Seite standen. Vielen Dank!

01.06.2024

Der offizielle TSV 03-EM-Tipp ist online

Ihr seid fußballinteressiert, fiebert der diesjährigen Heim-Europameisterschaft in Deutschland entgegen und habt Lust auf noch mehr Fußballspannung? Dann seid ihr hier genau richtig; denn mit dem Tippspiel zur EM wird selbst das auf dem Papier langweiligste Spiel zum Nervenkitzel für Euch, um wertvolle Tipppunkte zu erreichen und am Ende vielleicht als Tippsieger hervorzugehen.

Das Startgeld in Höhe von 20 Euro ist bis zum 10. Juni auf das Konto unseres BlueClubs (Förderteam der Fußballsparte) zu überweisen (Kontoinhaber: Matthias Meyer, DE54 2656 0106 3782 4780 06). Das Startgeld wird komplett an die fünf besten Tipper ausgezahlt.


Die Anmeldung erfolgt unter folgendem Link www.kicktipp.de/tsv03 und geht ganz einfach. Gebt Euch einen speziellen Namen, das muss aber nicht unbedingt Euer richtiger Name sein. Ihr könnt Euch auch einen Fantasienamen geben. Dann noch ein Passwort ausdenken und beides am besten gleich notieren, damit ihr es nicht vergesst und schon geht es los. Beim Tippen die Bonusfragen nicht vergessen.

27.05.2024

TSV-Oldies in der Schule

"Guten Morgen Fräulein Künnemann!"

Eine historische Schulstunde erlebten die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen im Kreismuseum Peine. Das strenge Fräulein Künnemann, mit einem etwas ausgefranzten Rohrstock ausgerüstet,  erwartete die gespannten TSVer in einem historisch nachgebildeten Klassenraum.
Ihre "Schüler" durften sich zunächst in die alten, viel zu engen, aber mit Tintenfass und Schiefertafel ausgerüsteten Schulbänke quetschen. Die Enge hatte zumindestens den Vorteil, dass Fräulein Künnemann bei der Begrüßung auf das Aufstehen verzichtete. "Guten Morgen Schüler" grüßte die Lehrerin und natürlich schallte es aus dem Klassenraum "Guten Morgen Fräulein Künnemann" zurück.
Die Lehrerin sprach ein Gedicht vor, welches ihre Schüler natürlich artig wiederholten. Es folgte das Singen des Kanons "Bruder Jakob". Überraschender Weise waren alle TSVer Rhythmus- und Textsicher.
Dann wurde es ernst. Fräulein Künnemann durchschritt die Reihen und ließ sich die Vorder- und Rückseite der Hände zeigen. Glück gehabt, alle Hände sauber. Nur einige Schülerinnen bekamen einen Rüffel: "Nagellack ziemt sich nicht," war ihre klare Auffassung zu den aufgehübschten Händen der heutigen Schülerwelt.
Nach dem die Regularien geklärt waren, begann der eigentliche Unterricht. Auf der Tafel stand in Deutscher Schrift eine Weisheit, die von der Klassengemeinschaft gemeinsam vorgelesen werden musste. Hier zahlte sich aus, dass der Teilnehmerkreis doch schon etwas älter war, denn dies war für die meisten (mit Ausnahme vom TSV-Vorsitzenden Jörg Schwieger) kein Problem.

"Schiefertafeln unter den Schülerbänken hervorziehen" hieß es dann und schon musste der gelernte Satz abgeschrieben werden. Nicht ganz so einfach mit den ganzen Rundungen und Schnörkeln der Deutschen Schrift. Fräulein Künnemann ging durch die Bänke und verteilte Lob und gab Hinweise, wo ein Strich fehlte oder der Schnörkel nicht ganz so gelungen war.

Dann ging es zum Rechnen. Fräulein Künnemann zog einen Abakus aus der Ecke und Schülerin Luzie Dominik zeigte allen, wie man damit umgeht. Dickes Lob der Lehrerin und ein Applaus der Klasse waren ihr damit sicher.

Fräulein Künnemann gab noch viele spannende Einblicke in die damalige Schulzeit, zeigte alte Zeugnisse, Fotos und Schautafeln und beantwortete unzählige Fragen. Wohl zum ersten Mal bedauerten die Anwesenden, dass eine Schulstunde zu Ende war. Alle TSVer bedankten sich abschließend für das tolle Erlebnis und unternahmen noch einen kleinen Rundgang im sehr interessanten Kreismuseum. Insbesondere der alte "Tante-Emma-Laden" beeindruckte die Aktiven TSV-Oldies.

Zur Abrundung des gelungenen Tages spazierten die Sievershäuser über den Peiner Marktplatz vorbei an einem Live-Auftritt der Scottish Folk Singers zur dortigen Eisdiele. Bei Spaghetti-Eis und Eis-Kaffee wurde noch lange über die eigene Schulzeit und insbesondere die damaligen Lehrer berichtet und diskutiert. Man hätte den Eindruck haben können, einige wünschten sich ihre Schulzeit zurück.....

23.05.2024

Scheine für Vereine geht in die nächste Runde!

Ab dem 27. Mai startet wieder die Aktion „Scheine für Vereine“ und der TSV 03 Sievershausen macht selbstverständlich wieder mit. Die Firma REWE unterstützt mit dieser tollen Aktion den Breitensport. Der TSV 03 Sievershausen möchte von dieser Aktion profitieren, denn schließlich gibt es tolle Preise zu gewinnen. Bei der letzten, für den TSV 03 sehr erfolgreichen Aktion, konnten über 5.000 Vereinsscheine eingelöst werden. Dafür wurde viele tolle Trainingsmaterialien und Geräte für viele Sparten und die Jugendarbeit  beschafft. „Scheine für Vereine“ läuft in der Zeit vom 27. Mai bis 30. Juni.

Wie funktioniert „Scheine für den TSV“? Die Vereinsscheine werden in den REWE-Märkten im Aktionszeitraum pro 15 Euro Einkaufswert ausgegeben. Diese können direkt bis zum 19. Juni unter der Internetadresse www.rewe.de/scheinefürvereine aktiviert und dem TSV 03 Sievershausen zugeordnet werden. Bei REWE in Hämelerwald könnt ihr aber auch an der Kasse nach den Scheinen fragen und dann direkt in die TSV-Box am Verkaufstresen des Geschäfts von TSV-Sponsor Bäckerei Balkenholl (siehe Bild) einwerfen. Alternativ können die Vereinsscheine auch im Sportheim oder auch bei den Vorstandsmitgliedern des TSV 03 Sievershausen Jörg Schwieger, Wilhelm Balkenholl, Bianca Schäffer, Uwe Anders, Sabine Grüneberg, Maximilian Möricke oder Simon Zimmermann abgegeben werden.

Je mehr Vereinsmitglieder, Sievershäuser, Familien, Freunde, Bekannte, Kolleginnen und Kollegen für den TSV 03 Sievershausen sammeln, desto mehr und hochwertigere Prämien können wir bestellen.

Macht also mit und macht Werbung für die Aktion (z. B. durch persönliche Ansprache oder durch Weiterleiten dieser Information!).

23.05.2024

NDGSD

Bei bestem Wetter wieder ein voller Erfolg - Unentschieden, aber Gewinner ist die Dorfgemeinschaft!

Die Sievershäuser Dorffehde zwischen Norddorf und Süddorf war kaum an Spaß und Spannung zu übertreffen. Nach 12 aufregenden und lustigen Wettbewerben hieß es dann schließlich 6 zu 6 unentschieden zwischen dem Norddorf und dem Süddorf in Lehrtes östlichster Ortschaft. So gab es zwar nach Punkten keinen Sieger, aber alle waren sich einig, dass die Sievershäuser Dorfgemeinschaft gewonnen hat.

Spannend wurde es schon beim frühmorgendlichen Freiluftgottesdienst im 16-Meter-Raum des Sportplatzes des ausrichtenden TSV 03 Sievershausen, denn hier wird für die höhere Teilnehmerzahl an Gottesdienstbesuchern der erste Punkt verteilt.

Das hervorragende Wetter lockte so viele Besucher auf den Sportplatz, dass die fleißigen TSV-Helfer alle Bänke und Stühle aus dem Sportheim heranschaffen mussten.

Nach dem von Pastor Thorsten Leißer, der von einer Band mit Livemusik unterstützt wurde, sehr erfrischend gestalteten Gottesdienst, kam es dann zum langersehnten Auszählen der Gottesdienstbesucher. TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger hatte die Aufgabe, die Anzahl der vielen rot (Norddörfler) und blau (Süddörfler) gekleideten Gottesdienstbesucher festzustellen. 140 Norddörfler waren da und „nur“ 136 Süddörfler und so ging der erste Punkt unter großem Jubel ans Norddorf.

Dann wurde Fußball gespielt in Sievershausen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Nord und Süd traten im Wettbewerb um die begehrten Punkte gegeneinander an. Bei den Kindern, Jugendlichen und den Erwachsenen siegte der Süden, beim Gehfußball der Norden. So hieß es nach den Fußballspielen schließlich 3 : 2 für den Süden.

Die Sportanlage füllte sich immer mehr, Getränkestände, die Nord-Süd-Bar und die Verzehrstände hatten Schwerstarbeit zu leisten, denn das Spiel ohne Grenzen stand an. Traditionell starten die Kinder mit ihrem ersten Spiel.

Beim „Fang den Hut“ war der Norden zielsicherer und glich aus. Die Erwachsenen mussten anschließend Tennis-Bälle durch Regenrinnen leiten. Der Süden hatte die bessere Taktik, 4 zu 3. Die Kids übten sich anschließend im Dosenwerfen. Diesmal waren die Kinder aus dem Süddorf besser und bauten die Führung zum 5 zu 3 aus. Damit hatten die Kids ihr Tagwerk erfüllt und konnten sich bei der Show mit dem Großen Tobini, auf der Hüpfburg oder bei den Spielsachen aus dem Spielmobil erholen.

Das Norddorf war durch den Rückstand gereizt und drehte nun auf. Beim Spiel „ruhige Kugel schieben“ mussten jeweils sechs Spieler einen überdimensionierten Ball auf den Rücken liegend nur mit den Füßen über eine Strecke transportieren. Der Norden war schneller und verkürzte auf 4 zu 5.

Dann kam es zum Höhepunkt des Tages. Mit dem Championsliga-Lied marschierten in großen Bubbles gesteckte Spieler auf den Sportplatz, um dort beim Bubble-Soccer Punkte für ihre Dorfhälfte zu holen. Die Zuschauer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus, wenn die Spieler gegeneinanderprallten, um dann wie die Maikäfer auf dem Rücken liegen zu blieben. Die Spieler des Nordens waren standsicherer und gewannen klar, somit stand es insgesamt 5 zu 5.
Nach dem nächsten Spiel ging der Norden dann sogar 6 zu 5 in Führung. Tampons wurden den Spielern zwischen den Beinen gehängt, um sie dann in den Hals von Bierflaschen einzuführen, die dann wiederum weggetragen werden mussten.
Die Spannung stieg ungemein. Konnte beim letzten Spiel der Süden noch ausgleichen oder würde der Norden den Sieg nach Hause bringen? Den Spielern wurden Schwämme unter den Füßen geklebt und damit war klar, das letzte Spiel ist ein Wasserspiel. Aus einem Planschbecken musste mit den Schwämmen Wasser geholt werden und damit ein Eimer gefüllt werden. Der Süden war schneller bei der Wasserschlacht und konnte tatsächlich noch ausgleichen.

Die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Karen Elfers hatte dann die ehrenvolle Aufgabe, die Ehrentafel unter großem Jubel an den Bürgermeister des Süddorfes Walter Behrens und den Bürgermeister des Süddorfes Thorsten Leißer zu übergeben.

Noch lange wurde das Unentschieden friedlich und vereint auf der Sportanlage am Schmiedeweg gefeiert. So ist es in Sievershauen zunächst wieder ruhig, bis, ja bis sich Himmelfahrt 2025 nähert und es wieder in Sievershausen in blauer und roter Kleidung bei der Dorffehde „Norddorf gegen Süddorf“ zur Sache geht.

Alle Fotos findest du in unserer Galerie "Norddorf gegen Süddorf"


Die Spielgemeinschaft kann starten – SG Adler/TSV 03 gegründet

Jörg Schwieger, Vorsitzender des TSV 03 (von links), Matthias Salzmann, Hendrik Nagy, Jörn Klages und Peter Wedemeyer, Vorsitzender SV Adler

Am 20. Juli gab es im Sportheim in Sievershausen etwas zu feiern: Der TSV 03 und die SV Adler Hämelerwald haben einen neuen gemeinsamen Verein gegründet, die Sportgemeinschaft SG Adler/TSV 03. Es ist der Startschuss für die Spielgemeinschaft der beiden Fußballabteilungen.

Schon ab der kommenden Saison treten die Fußballer aus Sievershausen uns Hämelerwald gemeinsam an. Zunächst im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit Ausnahmegenehmigung, ab der Saison 2025/26 mit dem neuen Verein. Darüber informierten die beiden Fußballabteilungsleiter Jörn Klages und Hendrik Nagy direkt nach der Gründung bei einer Infoveranstaltung im Sievershäuser Sportheim. Sie werden auch gleichberechtigte Vorsitzende des neuen Vereins. Als Kassenwart wurde Ex-Trainer Matthias Salzmann verpflichtet, der den Vorstand komplettiert.

Zuvor richtete TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger das Wort an die rund 80 Anwesenden. Adler-Vorsitzender Peter Wedemeyer ergänzte. Der Tenor: „Beide Vereinsvorstände stehen voll hinter dem Projekt. Klages berichtete anschließend von den Planungen, die im Frühjahr begonnen hatten: „Ich kann mich seitdem an keine Woche erinnern, in der wir uns nicht getroffen haben. Es war immer ein offener und ehrlicher Austausch.“ Klages dankte außerdem dem Landessportbund für die Unterstützung bei Rechtsfragen.

Des Weiteren kamen noch die beiden Vorsitzenden der Fördervereine, Matthias Meyer (BlueClub) und Marcus Hensel zu Wort. Im Anschluss startete eine Fragerunde. Die Anwesenden interessierten sich vor allem für die Fakten: Es wurden zwei Mannschaften gemeldet, eine in der Kreisliga, die andere soll möglichst in der 1. Kreisklasse spielen. Trainer wird Marcus Kallmeyer, Co-Trainer Christopher Hofmann und Torsten Fricke. Die zweite Mannschaft soll von Ricardo Dos Santos angeführt werden. Bei den Vereinsfarben wurde sich neutral auf grau und weiß geeinigt. Über das Wappen sollen die Spieler unter zwei Entwürfen in Kürze selbst entscheiden. Die Pflichtspiele trägt die SG in der Hinrunde in Sievershausen, in der Rückrunde in Hämelerwald aus. Auch für Trikotsätze und Trainingsanzüge haben sich bereits Sponsoren gefunden.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Social Media

Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen

  

Termine & Veranstaltungen

Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen


April 2025 - März 2026

Kontakt
Geschäftsstelle

TSV 03 Sievershausen e.V.
Hämelerwalder Straße 26
31275 Lehrte OT Sieverhausen

info@tsv03.de

Eintrittserklärung

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media