Hämelerwalder Straße 26, 31275 Lehrte OT Sieverhausen

Deine Vereinsnews

Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen


Spätschoppen am Ostersonntag

Die Bundesliga und die zweite Bundesliga machen es möglich: In diesem Jahr gibt es an Ostern kein Frühschoppen im Sportheim am Schmiedeweg, sondern einen Spät- oder Nachmittagsschoppen und dies am Ostersonntag.

So besteht ausreichend Zeit vom Osterfeuer auszuschlafen, ein gutes Frühstück einzunehmen, die Ostereier zu suchen und anschließend mit der Familie ein leckeres Mittagsmahl einzunehmen. Bevor man sich dann vor dem Fernseher setzt, um eine der vielen Wiederholungen zu sehen oder Bingo mit dem „dicken Michi“ zu spielen, gilt es eine angenehme Alternative zu nutzen: Um 13.15 Uhr öffnet unser Sportheimwirt Lars die Türen unseres TSV-Tempels und lädt zu einem Nachmittagsschoppen mit netten Leuten ein. Wer schon den ganzen Tag über genug Gespräche geführt hat, der kann aber auch einfach einen Blick auf die große Videoleinwand werfen, um dort die Spiele der ersten und zweiten Liga zu verfolgen und sich sein Ostergeschenk in Form eines Ostereis abzuholen.

Am Ostermontag bleibt das Sportheim dafür geschlossen und es gibt wieder genügend Zeit für Ausschlafen, Frühstücken, Ostereier suchen, Mittagessen und Wiederholungen schauen. Den dicken Michi gibt’s allerdings nicht.

Frohe Ostern
Euer TSV 03 Sievershausen

Hauptversammlung 2025

Harmonischer Verlauf trotz kritischer Themen beim TSV

Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Rund 70 Mitglieder des TSV 03 Sievershausen kamen gespannt zur Jahreshauptversammlung des TSV 03 Sievershausen in das Sportheim am Schmiedeweg, standen doch wichtige Themen, wie eine Beitragserhöhung oder die Beauftragung des neuen Vereins SG Alder/TSV 03 mit der Durchführung des Herrenfußballs auf dem Programm.
Zunächst aber informierte Vorsitzender Wilhelm Balkenholl die Mitglieder im Bericht des Vorstandes über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und die Planungen für 2025. Sehr erfolgreiche Kampagnen haben die Kultursparte der Laienspielgruppe Brummerbühne und der Karnevalsgesellschaft SOS hinter sich. 11 ausverkaufte Säle vermeldete die Brummerbühne und auch bei den drei Prunksitzungen der SOS war kaum noch ein Platz zu bekommen bzw. musste ein Einlasstopp ausgesprochen werden. Mehr geht nicht.
Aber auch aus dem Sportbereich gab es fast ausschließlich positive Meldungen. So sind in vielen Sparten und bei vielen Übungsstunden Zuwächse zu registrieren. In der Folge konnte Vorstandsmitglied Uwe Anders bei der Vorstellung der Mitgliederentwicklung die erfreuliche Information geben, dass der TSV 03 Sievershausen wohl dauerhaft mit über 800 Mitgliedern planen kann. So stellte Wilhelm Balkenholl fest, dass jeder Dritte Sievershäuser TSV Mitglied ist und fragte mit einem Augenzwinkern: „Warum eigentlich nicht jeder Zweite? Wir arbeiten daran!“
Dann kam es zu dem Vorschlag des Vorstandes, die Beiträge moderat zu erhöhen. Vorsitzender Jörg Schwieger, der mit Balkenholl eine Doppelspitze bildet, erläuterte, dass der Landessportbund und auch einige Fachverbände ihre Beiträge erhöht und an die Vereine die Empfehlung ausgesprochen haben, auch ihre Mitgliedsbeiträge anzupassen. Da zusätzlich insgesamt die Kosten gestiegen sind und mit Blick darauf, dass die Stadt Lehrte wieder die Sportstättenbenutzungsgebühren erhebt, schlug Schwieger die moderate Erhöhung der seit dem Jahr 2011 unveränderten Beträge vor. Die Mitglieder konnte dem folgen und stimmten zur Freude des Vorstandes dem Vorschlag zu.

Eine zweites wichtiges Thema folgte unverzüglich. Jörn Klages, Spartenleiter Fußball im TSV 03 und jetziger Vorsitzende des neu gegründeten Fußballvereins „SV Adler/TSV 03 e. V.“, erläuterte den Anwesenden die Notwendigkeit, mit dem SV Adler Hämelerwald eine Spielgemeinschaft im Herrenfußball einzugehen. Nach dem man schon im Seniorenbereich mit Adler Hämelerwald eine gut funktionierende Spielgemeinschaft hat, sollte diese auch für die Erste Herren gebildet werden. In beiden Vereinen war abzusehen, dass mittelfristig die Altersentwicklung den Herrenfußball auf Kreisliganiveau schwierig machen würde. So traten beide Vereine an den NFV-Kreis „Region Hannover“ heran, um die Bildung – wie sie in anderen Kreisen unproblematisch möglich ist – zu vollziehen. Zur Überraschung wurde den Vereinen jedoch mitgeteilt, dass Spielgemeinschaften in der Region Hannover nur bis zur 3. Kreisklasse möglich ist. So mussten beide Vereine den Weg über einen neu gegründeten Fußballverein, den „SG Adler/TSV 03 e. V.“, gehen.
Nachdem Vorsitzender Jörg Schwieger die Regularien der Zusammenarbeit zwischen den Muttervereinen und dem Fußballverein erläutert und die Vor- und möglichen Nachteile aufgezeigt hatte, kam es zur Abstimmung. Und auch hier folgten die Mitglieder dem Beschlussvorschlag bei einer Enthaltung und beauftragen den Fußballverein damit, für den TSV 03 Sievershausen Herrenfußball anzubieten.
Nach dem Finanzvorstand Uwe Anders das Rechnungsergebnis 2024 vorstellte und der Vorstand einstimmig entlastet wurde, kam es zur Beratung des Haushaltsplans 2025. Diese enthält mit der Schaffung einer Wärmepumpe und einer PV-Anlage für das Sportheim und dem Ersatz des abgängigen Regiecontainers auf dem Sportplatz, einige größere Investitionen. Der Vorstand wurde mit der Umsetzung beauftragt.
Zum Schluss wurden noch viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Herausragend war dabei die Ehrung für Curt Hoppenworth und dem Ehrenvorsitzenden Werner Guder für 70 Jahre Mitgliedschaft. Sogar 75 Jahre im TSV ist Christa Ernst, die vom Vorstandsmitglied des Regionssportbundes Armin Rückert, der extra aus Hannover nach Sievershausen gekommen war, geehrt wurde.

Nachdem die TSV-Vorsitzenden die Sitzung beendet hatten, konnten sich die Mitglieder noch an einem Imbiss stärken und lange noch über ihren TSV diskutieren.

Ehrungen für 25, 40, 50, 60, 70 und 75 Jahre Mitgliedschaft

Ehrung Christa Ernst für 75 Jahre Mitgliedschaft

für 50-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel des Regionssportbundes: Anke Braul, Diethild Hoppenworth, Volker Kampe, Barbara Klingbeil, Dietrich Klingbeil, Renate Standke-Grethe

Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft: Jürgen Feist, Werner Hoppenworth, Rainer Zimmermann

Ehrung Werner Guder und Curt Hoppenworth (nicht auf dem Foto) für 70 Jahre Mitgliedschaft

28.11.2024

Wir freuen uns über Verstärkung!

Du hast Spaß an Bewegung zu Südamerikanischer Musik?

Dann komm zu uns zum ZUMBA!

Wir tanzen Mittwochs von 19.30 - 20.30h in der Walter-Kolb-Turnhalle in Sievershausen.
Zur Zeit sind wir eine kleine Gruppe unterschiedlichen Alters und freuen uns über weitere MittänzerInnen.

Bei Fragen wende dich gerne an unsere Spartenleiterin Edith Rambow.

Zumba® ist der eingetragene Markenname für ein Fitness-Konzept, das vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Pérez in Kolumbien in den 1990er Jahren kreiert wurde. Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen.
(Quelle: Wikipedia)

23.11.2024

Die Aktiven Oldies belohnten sich mit Grünkohl 

Fledermäuse, Siebenschläfer und Igel bereiten sich im November auf den Winterschlaf vor. Nicht so die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen. Im Gegenteil: Die TSVer freuen sich intensiv auf den grauen, teilweise regnerischen elften Monat im Kalenderjahr; denn dann steht traditionell das beliebte Boßeln der älteren TSV-Sportler an. 
Bereits um 10.00 Uhr trafen sich die Boßler am Sportheim am Schmiedeweg, deckten die Bollerwagen mit kühlen oder auch wärmenden Getränken ein, teilten die Teilnehmer in vier Gruppen ein und zogen in die Sievershäuser Feldmark. Schon nach den ersten Würfen musste festgestellt werden, dass man doch ein wenig außer Übung war. Wie war es sonst zu erklären, dass die Felder, Büsche oder auch Gräben eine magnetische Wirkung zu haben schienen. Die Kugel wollte häufig nicht den Weg nehmen, wie sie die Werfer vorgedacht hatten. 
Egal, jeder Wurf, ob gelungen oder auch nicht, wurde bejubelt (oder belächelt). Natürlich waren auch Sprüche wie "Du musste den Weg lesen" zu hören. Gelacht wurde viel und je länger die Tour dauerte, je mehr Ehrgeiz war wahrnehmbar. Denn alle spürten, dass es in diesem Jahr sehr, sehr eng wurde. Und so lagen bei der Schlussabrechnung zwischen dem ersten und dem letzen Platz gerade einmal sieben Punkte. 
Spielleiter Volker Hennies konnte nach der Rückkehr im Sportheim unter großem Applaus folgendes Siegerteam küren: Bärbel Binder, Friedel Hoppenworth, Hubert Krause, Karin Ottich, Katrin Zimmermann und Rainer Zimmermann. Spaß gemacht hat es aber allen und so war die Reihenfolge eigentlich nicht so wichtig. 
Schließlich wurde der gelungene Vormittag noch mit einem leckeren Grünkohlessen abgerundet, das dann in einem gemütlichen Nachmittag endete. 
Die Aktiven Oldies nehmen als nächstes an der Öffnung des zehnten Türchens beim Vorstand des TSV 03 Sievershausen im Rahmen des Lebendigen Sievershäuser Adventskalenders teil. Treffpunkt ist am 10. Dezember, 18.00 Uhr am Sportheim am Schmiedeweg. 

Bilder gibt es in Kürze auf www.tsv03.de !

Galerie Bosseln 2024

15.10.2024

Aktive TSV-Oldies trafen die Hänigser Teerkerle

Die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen unternahmen einen interessanten Ausflug zu den Hänigser Teerkuhlen. Hier trafen sie auf Dr. Thomas Degro, einem Teerkerl der Neuzeit. Er begrüßte die Sievershäuser und wusste viel Lehrreiches, Historisches aber auch Kurzweiliges über die lange Geschichte des Schwarzen Goldes, also dem Erdöl, in der Region um Hänigsen zu berichten.

Die “Hänigser Teerkuhlen” wurden 1546 erstmalig in einem geologischen Fachbuch erwähnt. Es handelt sich hier um eines der ältesten, urkundlich erwähnten Erdölvorkommen in Norddeutschland. In zwei bis drei Meter tiefen Gruben trat es als dickflüssiges Erdöl – auch Teer genannt – auf natürlichem Wege zu Tage. Hier wurde es mit einem Gänseflügel abgeschöpft und als sogenanntes “Hänigser Teer” verkauft. Mit einer Kiepe auf dem Rücken oder in einer Karre belieferten die “Hänigser Teerkerle” die Ortschaften in der Umgebung. Das “Hänigser Teer” – auch “Schmers” genannt – fand damals nicht nur als Wagenschmiere bei den Bauern Verwendung, sondern wurde auch als Heilmittel für Mensch und Tier geschätzt.
Thomas Degro zeigte auch Klumpen von getrockneten Asphalt, die die Sievershäuser sofort mitnehmen wollten, um damit die unzähligen Schlaglöcher in den Ortseingängen der Lehrter Ortschaft zu verfüllen.
Nach der interessanten Einführung ging es dann auf den spannenden Rundgang über das gepflegte Gelände des Teerkuhlenmuseums. Dabei konnten die TSVer die Erdölförderung vom Mittelalter bis zu Neuzeit nachvollziehen.

Erster Höhepunkt war eine restaurierte und intakte Teerkuhle, wo erlebt werden kann, wie das auf der Wasseroberfläche sich sammelnde Öl (Teer) wie in alten Zeiten abgeschöpft wird. Leider sorgte der feuchte Sommer für einen hohen Grundwasserstand, so dass die Teerkuhle unter Wasser stand. Dennoch konnte man den Ölfilm auf dem stehenden Wasser gut erkennen.

Weiter ging der Pfad vorbei an diversen historischen Förderanlagen. Der Aktive TSV-Oldie Volker Hennies wurde kurzfristig zu einem Bergknappen ernannt und musste fleißig mit Hilfe eines Dreibocks und einem Meißel bei der Suche nach Öl helfen, leider erfolglos. Beeindruckt zeigten sich die Besucher auch von der nachgebauten Bohr- und Förderanlage „Mohr 3“, deren erfolgreichen Bohrung im Jahr 1881 zum „Ölheimer Ölfieber“ (Landkreis Peine) führte. Die Teerkerle hatten sogar einen Elektromotor eingebaut (früher Dampfmaschine), so dass der Ablauf der Ölförderung nachempfunden werden konnte. Auch Gestängetiefpumpen, die so genannten Pferdekopfpumpen, die heute noch eingesetzt werden, konnten besichtigt werden.
Der Hänigser Teerkerl Thomas Degro hatte zu jedem Objekt eine tolle Geschichte parat. Die TSVer lauschten gespannt seinen Ausführungen und hatten zahlreiche Fragen, die Degro mit viel Geduld und viel Herzblut für die Museumsarbeit der Teerkerle beantwortete.
Die Aktiven Oldies zeigten sich von der Führung begeistert und waren überrascht, ein so interessantes Museum in nicht allzu weiter Entfernung von Sievershausen vorzufinden. Mit einem herzlichen Dank an die Teerkerle ging es dann zurück nach Sievershausen.

26.07.2024

Tippspiel SG Adler/TSV 03 startet

Die Bundesligasaison 2024/2025 startet und damit wird es auch wieder Zeit, sich für das beliebte Tippspiel anzumelden. Der Reiz zu gewinnen, wird in diesem Jahr nochmal gesteigert; denn es wird die Tippspiel-Runde der SG Adler/TSV 03 sein und damit wird es einen größeren Topf zum Ausschütten geben.
Um teilzunehmen bedarf es einer Anmeldung bei

www.kicktipp.de/sg-adler-tsv-03-bl2425 ,

gern mit einem Spitznamen/Nickname . Bisherige Teilnehmer brauchen sich nur wie bisher einzuloggen.
Weiterhin sind vor dem ersten Spieltag 34 Euro (1 Euro pro Spieltag) auf das Konto des Spielleiters Matthias Meyer (DE 54 2565 0106 3782 4780 06) zu überweisen. Der Einsatz wird wie bisher zu 50 % ausgeschüttet. Die anderen 50 % gehen in den BlueClub und damit in Teambuildingmaßnahmen für unsere Fußballmannschaften.

Neben den fünf Erstplatzierten werden auch die Tagessieger belohnt. Diese erhalten einen Betrag von 5 Euro pro Tagessieg.

Die genauen Regeln sind nochmal beim Tippspiel hinterlegt (u. A. Tendenz 2 Punkte, richtige Tordifferenz 3 Punkte, Ergebnis 4 Punkte).

Seit dabei und erhöht den Reiz der Bundesligasaison durch das Mitfiebern beim Fußballtippspiel. So werden auch unspektakuläre Begegnungen interessant.

03.07.2024

Vorbereitungsstart der SG Adler/TSV 03 mit über 30 Spielern

Die neue Spielgemeinschaft, die SG Adler/TSV 03, ist am Dienstag in die Vorbereitung auf die neue Kreisliga-Saison gestartet. Mehr als 30 Spieler waren anwesend, als das Trainerteam bestehend aus Marcus Kallmeyer, Christopher Hofmann, Torsten Fricke und Ricardo Dos Santos zur ersten Einheit in Hämelerwald bat.

Im Fokus stand erst einmal das Kennenlernen bei Übungen mit dem Ball. Kein Training in der Vorbereitung kommt jedoch ohne eine Konditionsübung aus. So wurde auch ein Parkour absolviert. Beim Abschlussspiel (mit Auswechselspielern!) stand schließlich wieder der Spaß im Vordergrund.

Nach einer weiteren Einheit am Donnerstag in Hämelerwald (Interessierte dürfen gerne zuschauen), geht es für die SG Adler/TSV 03 bereits am Sonntag ins erste Testspiel. Ab 15 Uhr ist der SV Bosporus Peine zu Gast in Sievershausen. Wir freuen uns auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer zur ersten Partie als Spielgemeinschaft!

20.06.2024

Aktive TSV-Oldies erkunden die Sievershäuser St.-Martins-Kirche

Welcher Sievershäuser kennt sie nicht, die schöne Sievershäuser St.-Martins-Kirche? Wohl fast jeder Sievershäuser hat sie schon einmal betreten, aber kennt jeder auch die Geschichten und Geheimnisse der Kirche?
Die Aktiven Oldies wollten die Kirche einmal genauer betrachten und vereinbarten eine Besichtigung mit Giesela Schulz vom Arbeitskreis Dorfgeschichte; denn keiner weiß mehr über Sievershausen und die St.-Martins-Kirche als die Hobby-Historikerin.
Doch zunächst galt es sich für die kommenden Aktivitäten zu stärken. Im TSV-Sportheim wurde von Ehrenmitglied Annegret Schäffer und Heidi Kröpcke ein leckeres Frühstück angerichtet, dass keine Wünsche offen ließ. So konnte dann frohen Mutes der Weg zur Kirche angetreten werden.
Hier wartete schon Pastor Thorsten Leißer auf die wissbegierige TSV-Scharr. Er begrüßt die Aktiven Oldies und freute sich über das große Interesse an der Kirche. Dann übernahm Giesela Schulz und informierte über die bauliche Entwicklung des über 1.000 Jahre alten Gotteshauses, das vom 16. bis 20. Jahrhundert Mittelpunktkirche für die umliegenden Dörfer und von 1723 bis 1965 sogar Hauptkirche der Superintendentur war.
Beim Rundgang um die Kirche machte Schulz immer wieder auf Tafeln, Grabmäler und Inschriften aufmerksam und erläuterte diese mit interessanten Erzählungen. Überrascht waren die TSVer, dass am Kirchengebäude sogar ein Hinweis auf die Schlacht bei Sievershausen (1553) eingelassen war. Auch zu dem Glockenturm, der nun auch von Turmfalken bewohnt wird, und der wechselvollen Geschichte der Glocken wusste sie Einiges zu berichten. Der Rundgang wurde dabei immer kritisch vom First der Kirche beäugt. Der Sievershäuser Storch schaute sich skeptisch das Treiben der vielen Neugierigen zu seinen Füßen an.
Dann ging es in die Kirche. Giesela Schulz zeigte im Inneren nochmal, wie sich die Kirche im Laufe der Jahrhunderte vergrößerte und ging anschließend auf den Altarbereich ein. Sie erläuterte das tolle Altarbild mit einer Darstellung des Abendmahls und zeigte sich stolz, welche weiteren Erkenntnisse bei den Nachforschung zu den Gegenständen des Altars zu Tage kamen. So konnte festgestellt werden, dass zwei Kerzenständer bereits aus dem 17. Jahrhundert stammen. Weiterhin kam durch Zufall heraus, dass in den hölzernen Zierpfeilern des Altars ein Taufbecken und Opferstock integriert waren. Dies war über Jahrzehnte unbekannt geblieben.

Abschließende Höhepunkte der Besichtigung waren die Gedenktafel an die Opfer der Weltkriege mit einem beigestellten Jesusbild aus dem Jahr 1926 und natürlich das im Turm hängende, um 1600 gemalte Tafelbild mit der Darstellung der Schlacht bei Sievershausen. Giesela Schulz begeisterte auch hier durch ihr umfangreiches Wissen und zog die Aktiven Oldies, die an ihren Lippe hingen, in ihren Bann.
Nach über 90 Minuten endete die Besichtigung und die Mitarbeiterin vom Sievershäuser Arbeitskreis Dorfgeschichte wurde für ihren Vortrag mit einem großen Applaus ihrer Zuhörer belohnt. Mit der Übergabe einer TSV-03-Sievershausen-Tasse und einem herzlichen Dankeschön durch den TSV-Vorsitzenden Jörg Schwieger endete die interessante Aktion der Aktiven TSV-Oldies.


Die Spielgemeinschaft kann starten – SG Adler/TSV 03 gegründet

Jörg Schwieger, Vorsitzender des TSV 03 (von links), Matthias Salzmann, Hendrik Nagy, Jörn Klages und Peter Wedemeyer, Vorsitzender SV Adler

Am 20. Juli gab es im Sportheim in Sievershausen etwas zu feiern: Der TSV 03 und die SV Adler Hämelerwald haben einen neuen gemeinsamen Verein gegründet, die Sportgemeinschaft SG Adler/TSV 03. Es ist der Startschuss für die Spielgemeinschaft der beiden Fußballabteilungen.

Schon ab der kommenden Saison treten die Fußballer aus Sievershausen uns Hämelerwald gemeinsam an. Zunächst im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit Ausnahmegenehmigung, ab der Saison 2025/26 mit dem neuen Verein. Darüber informierten die beiden Fußballabteilungsleiter Jörn Klages und Hendrik Nagy direkt nach der Gründung bei einer Infoveranstaltung im Sievershäuser Sportheim. Sie werden auch gleichberechtigte Vorsitzende des neuen Vereins. Als Kassenwart wurde Ex-Trainer Matthias Salzmann verpflichtet, der den Vorstand komplettiert.

Zuvor richtete TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger das Wort an die rund 80 Anwesenden. Adler-Vorsitzender Peter Wedemeyer ergänzte. Der Tenor: „Beide Vereinsvorstände stehen voll hinter dem Projekt. Klages berichtete anschließend von den Planungen, die im Frühjahr begonnen hatten: „Ich kann mich seitdem an keine Woche erinnern, in der wir uns nicht getroffen haben. Es war immer ein offener und ehrlicher Austausch.“ Klages dankte außerdem dem Landessportbund für die Unterstützung bei Rechtsfragen.

Des Weiteren kamen noch die beiden Vorsitzenden der Fördervereine, Matthias Meyer (BlueClub) und Marcus Hensel zu Wort. Im Anschluss startete eine Fragerunde. Die Anwesenden interessierten sich vor allem für die Fakten: Es wurden zwei Mannschaften gemeldet, eine in der Kreisliga, die andere soll möglichst in der 1. Kreisklasse spielen. Trainer wird Marcus Kallmeyer, Co-Trainer Christopher Hofmann und Torsten Fricke. Die zweite Mannschaft soll von Ricardo Dos Santos angeführt werden. Bei den Vereinsfarben wurde sich neutral auf grau und weiß geeinigt. Über das Wappen sollen die Spieler unter zwei Entwürfen in Kürze selbst entscheiden. Die Pflichtspiele trägt die SG in der Hinrunde in Sievershausen, in der Rückrunde in Hämelerwald aus. Auch für Trikotsätze und Trainingsanzüge haben sich bereits Sponsoren gefunden.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Social Media

Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen

  

Termine & Veranstaltungen

Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen


April 2025 - März 2026

Kontakt
Geschäftsstelle

TSV 03 Sievershausen e.V.
Hämelerwalder Straße 26
31275 Lehrte OT Sieverhausen

info@tsv03.de

Eintrittserklärung

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media