Einbindung digitale Talentkarte
Wir nutzen auf unserer Webseite die „Digitale Talentkarte“. Die digitale Talentkarte ist ein Dienst des Kreissportbund Stade e.V., Am Schwingedeich 1, 21680 Stade und wird von diesem bereitgestellt.
Die Einbindung der digitalen Talentkarte erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Wenn Sie über die digitale Talentkarte mit uns in Kontakt treten, werden dabei die in den vorgesehenen Eingabefeldern von Ihnen eingegeben Daten von uns verarbeitet.
Hiervon sind folgende Daten als Pflichtangaben umfasst:
- E-Mail Adresse
- Vorname und der Name
Darüber hinaus können Sie weitere Daten als freiwillige Angaben über Ihre Fähigkeiten und Interessen hinzufügen.
Pflichtangaben und freiwillige Angaben werden durch uns gleichbehandelt. Die Pflichtangaben sind notwendig, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Beim Absenden der Nachricht werden zudem folgende Daten verarbeitet:
-
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Absendens
Bitte beachten Sie, dass der Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten im Rahmen der digitalen Talentkarte auch davon abhängt, welche Daten Sie selbst preisgeben.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Pflichtangaben ist es, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Zweck der Angabe der freiwilligen Daten ist es, Ihnen im Rahmen unserer Vereinsarbeit Aufgaben anzubieten, die Ihren Interessen, Fähigkeiten und zeitlichen Kapazitäten entsprechen.
Die sonstigen während des Absendens verarbeiteten personenbezogenen Daten (IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens) dienen dazu, einen Missbrauch der digitalen Talentkarte zu verhindern.
Im Rahmen der Absendung der digitalen Talentkarte willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie in die Eingabefelder eingetragen haben, ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), wobei wir die Absendung durch ein Double-Opt-In Verfahren absichern:
In einem ersten Schritt geben Sie die Pflichtangaben (z.B. E-Mail-Adresse) ein und willigen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Aktivierung des dafür vorgesehenen Kästchens ein. In einem zweiten Schritt erhalten Sie anschließend automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungs- bzw. Aktivierungslink, den Sie bitte ebenfalls bestätigen bzw. aktivieren. Dadurch stellen wir sicher, dass die auf unserer Webseite eingegebene E-Mail-Adresse auch Ihnen gehört.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist eine von Ihnen erteilte Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Einwilligungserklärung erhoben werden, ist die Protokollierung Ihrer Einwilligung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung derjenigen Daten, die im Rahmen der Einholung der Einwilligung verarbeitet werden, ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung in das Messverfahren nachweisen zu können (Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Ihre Daten werden bei uns solange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung des Service erforderlich ist. Eine Löschung erfolgt spätestens, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Empfänger der Daten.
Empfänger der Daten ist der Kreissportbund Stade e.V., der die Digitale Talentkarte anbietet. Der Kreissportbund speichert Ihre Daten jedoch nicht. Ihre Daten werden unmittelbar an uns weitergeleitet. Mit dem Kreissportbund Stade e.V. haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Ihre Rechte:
1. Widerrufsrecht
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen per E-Mail an: info@tsv03.de
2. Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten nicht von der Einwilligung umfasst ist (Nachweis der Einwilligung), steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
Widerspruchsrecht
Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an info@tsv03.de)
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.