Der Tyrann
- Details
- Erstellt: Samstag, 01. September 2018 16:32
Zum Inhalt
„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr.“
Dieses alte Sprichwort bewahrheitet sich wieder einmal. Bürgermeister Albert Babel feiert seinen 50. Geburtstag und ist deshalb noch genervter als sonst und wieder besonders „charmant“ zu seiner Frau Erna und seiner Tochter Lisa. Die Beiden sind sich wieder einmal einig: Albert führt sich auf wie ein richtiger Tyrann.
Das spürt auch Rosi, denn zu allem Überfluss teilt ihm die neugierige Putzfrau auch noch mit, dass seine Lisa ein Verhältnis mit dem Sohn des verhassten Bürgermeisters aus dem Nachbarort hat!
Dank der neuen Sprechanlage im Rathaus, die Albert noch nicht so richtig beherrscht, hört Lisa im Büro nebenan ein paar „Sünden“ aus Alberts Jugendzeit. War er doch als frischgebackener Fliesenlegermeister in jungen Jahren auf einer Großbaustelle in Arabien, wo er ein Leben in Saus und Braus führte und eine gewisse Leila für allerlei Genüsse sorgte.
Daraus dreht Lisa ihrem Vater einen gewaltigen Strick: Freund Peter schlüpft in das Kostüm eines arabischen Scheichs und gibt sich als Lailas Sohn aus.
Wenn Sie wissen möchten, wie dieses Katz&Maus-Spiel ausgeht, besuchen Sie unbedingt
Ihre Brummerbühne
Wir freuen uns auf Sie :-)
Die Spieler
Uwe Anders als |
Bianka Hoppenworth als |
Larissa Pawils als |
|
||
Ronja Müller als Lisa Babel, seine Tochter |
Daniel Balkenholl als Peter Bacher, Lisas Freund |
Mark Garbutt als |
|
||
Sven Heise als Fritz Hoßbein, Gemeinderat |
Spielleitung:
Maren Kühn |
Vor der Bühne
- Souffleuse: Bianca Schäffer
Im Hintergrund
- Bühnenbau: Kris Hoppenworth
- Bühnenbild: Annegret Schäffer
- Maske: Heike Anders
- Web&Druck: Uwe Anders
- Spielleitung: Maren Kühn
- Gesamtleitung: Bianca Schäfer
Karten erhalten Sie bei Erika Hoppenworth, Tel. 05175/5860, eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, für Immensen auch im Scheuer’s Hof, für Schwüblingsen auch im Warnke Friseursalon und für alle nicht ausverkauften Veranstaltungen an der Abendkasse. Eintritt: 8 EUR Der Einlass beginnt 90 min vor Aufführungsbeginn.
Der Flyer zum Stück:
Das Plakat zum Stück: