• 103% TSV!

    103% TSV!

    Der TSV ist unser Verein! Ihr habt die Gelegenheit, mit der neuen Kollektion auch Farbe zu bekennen :-)
    Weiterlesen
  • 1

Traditionelles Boßeln mit Grünkohlessen der TSV-Oldies

Am Sonnabend, dem 25. November, 10.00 Uhr ziehen die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen wieder, mit Bollerwagen und ein wenig Verpflegung ausgerüstet, traditionsgemäß in die Sievershäuser Feldmark (heiße Getränke bitte selbst mitbringen). Dort werden die TSVer in Gruppen eingeteilt und erfreuen sich an der ostfriesischen Nationalsportart, dem Boßeln. Gegen 13.30 Uhr erfolgt die Rückkehr zum Sportheim.

Weiterlesen ...

Aktive TSV-Oldies besuchten das NDR-Landesfunkhaus

Rund 30 Aktive Oldies des TSV 03 Sievershausen besuchten das Landesfunkhaus des NDR am Maschsee in Hannover. Begrüßt wurden die Sievershäuser im kleinen Sendesaal des Gebäudes, der unter Denkmalschutz steht. Nach einer informativen Einführung über die Produktion von Hörfunk und Fernsehen in Landesfunkhaus wurden die TSVer in zwei Gruppen eingeteilt und starteten zu einem spannenden Rundgang.

Weiterlesen ...

Aktive TSV-Oldies werden historisch unterrichtet

Die Schulzeit war doch eine schöne Zeit! Oder doch nicht? Nun, wer erleben möchte, wie es vor rund 100 Jahren in der Schule zuging oder sich vielleicht an seine eigene Schulzeit zurückerinnern möchte, der ist hier richtig: Am Sonnabend, den 23. September, um 8.30 Uhr radeln die TSV Oldies vom Sportplatz am Schmiedeweg nach Peine zum dortigen Kreismuseum. Wer mit dem Auto fahren möchte, der sollte um 9.15 Uhr am Kreismuseum in der Stederdorfer Straße sein. 

Weiterlesen ...

TSV 03-Oldies auf Fledermausexkursion

Eine nächtliche Begegnung der besonderen Art hatten rund 30 Aktive Oldies des TSV 03 Sievershausen. Sie radelten vom Sievershäuser Sportheim zu den Hämelerwalder Teichen am Schießstand in Richtung Adolphshof. Dort trafen sie auf Bernd Rose, der den neugierigen TSVern eine besondere Tierart näher bringen wollte.

Weiterlesen ...

TSV-Oldies radeln zu einer Begegnung der besonderen Art

Eine nächtliche Begegnung der besonderen Art planen die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen. Am Freitag, dem 4. August, radeln die TSVer zu den Hämelerwalder Teichen am Schießstand in Richtung Adolphshof. Hier treffen Sie auf Bernd Rose, Fledermausbetreuer der Region Hannover. Er wird den Sievershäusern das Leben der heimischen Fledermäuse erläutern und dabei über Sommer- und Winterquartiere, Winterschlaf, Verpackung und Jungtiere sprechen. Bei einsetzender Dämmerung können dann die umherfliegenden Fledermäuse, zunächst meist Zwergfledermäuse, bei ihren Jagdflügen beobachtet werden.

Weiterlesen ...

Programm der Aktiven Oldies für das zweite Halbjahr

Für die Aktiven Oldies des TSV 03 wurde wieder ein tolles Programm für das zweite Halbjahr 2023 zusammengestellt. Interessante Besichtigungen wechseln sich mit sportlichen Aktivitäten ab. Eine Radtour zur Fledermauswanderung, eine historische Schulstunde, die Besichtigung des NDR, Boßeln mit Grünkohlessen und letztlich die Weihnachtsfeier. Für jeden ist etwas dabei. Aber schaut selbst im beigefügten Programm.

Weiterlesen ...

Seitfallknickwurf beim Discgolf

Einen tollen Tag verbrachten die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen bei bestem Wetter mit der Trendsportart Discgolf. Zunächst trafen sich die Sievershäuser am Sportheim am Schmiedeweg, um dann mit dem Fahrrad nach Peine zur schönen Parkanlage Heywoodpark/Schwanensee zu radeln. Hier befindet sich die schön angelegte Discgolf-Anlage rund um den Schwanensee, die die Sievershäuser Sportler eroberten.

Weiterlesen ...

Oldies radeln zum Discgolf und auf das Stadtjubiläumsfest

Bei den Aktiven-Oldies des TSV 03 Sievershausen steht am Sonnabend, den 10. Juni mal wieder Discgolf auf dem Programm. Um 12.30 Uhr treffen sich die TSVer am Sportheim am Schmiedeweg, um mit dem Fahrrad nach Peine zur schönen Parkanlage Heywoodpark/Schwanensee zu radeln. Hier befindet sich eine attraktive Discgolf-Anlage rund um den Schwanensee. Das Spielprinzip gleicht dem normalen Golfsport: Jeder Spieler versucht mit so wenig Würfen wie möglich vom Abwurf mit einer Frisbee-Scheibe in fest eingebaute Kettenkörbe am Ende jeder Bahn (12 Stück) zu werfen. Diese junge Sportart kann von jedermann gespielt werden.

Weiterlesen ...

Aktive TSV-Oldies bezwangen den „Monte Müllo“

Die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen unternahmen eine Besichtigungstour zur Aha-Zentraldeponie im hannoverschen Ortsteil Lahe. Sie konnten dabei bestaunen, wie sich insgesamt rund 2.000 Mitarbeitende um jährlich 670.000 Tonnen Abfall aller Art kümmern und dabei den Schwerpunkt auf die Wiederverwertung legen. Nach einer Einführung mit Erläuterungen zu der Historie der Deponie, den eindrucksvollen technischen Daten, den unglaublichen Mengen an anfallenden Abfällen und der Darstellung der Abläufe der Abfallbehandlung ging es zunächst zum Bioabfall-Kompostwerk, wo aus Küchen- und Gartenabfällen trotz vieler Störstoffe in einem aufwendigen Prozess hochwertiger Kompost hergestellt wird. Anschließend wurde den TSVern die Mechanisch-Biologische Abfallbehandlungsanlage gezeigt.

Weiterlesen ...

Aktive Oldies besichtigen die Aha-Zentraldeponie

In Hannovers Ortsteil Lahe befindet sich mit 180 Hektar Hannovers flächenmäßig größte Deponie. Hier erwarten den Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen am Donnerstag, dem 11. Mai, eindrucksvolle Einblicke in die Arbeitswelt von aha. So wird den Gästen ein toller Blick vom Besucherraum in die Abfallbehandlungsanlage, hier wird der Restabfall zuerst mechanisch und danach biologisch endbehandelt, geboten. Weiterhin kann unter anderem beobachtet werden, wie in der Grünabfall-Kompostierungsanlage aus Gartenabfällen hochwertiger Kompost hergestellt wird. Bei einem Rundgang über den Wertstoffhof erfahren die TSVer auch alles Wissenswerte zur Sortierung der Wertstoffe.

Weiterlesen ...

Frauen sind die besseren Wikinger

„Frauen sind die besseren Wikinger“, stellten die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen bei ihrem diesjährigen Wikingerschach mit Blick auf die Siegerliste einvernehmlich fest. Gleich drei weibliche TSVlerinnen standen bei der Siegerehrung ganz oben. Nur ein Vertreter des männlichen Geschlechts konnte einigermaßen mithalten. Das Wikingerschach erforderte Geschicklichkeit und eine Portion Glück. Spieler zweier Mannschaften versuchen jeweils die Holzklötze der Gegenpartei mit Wurfhölzern umzuwerfen oder zu „fällen“. Der König, der in der Mitte des Spielfelds steht, muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Klötze der Gegenpartei und den König getroffen hat, gewinnt das Spiel.

Weiterlesen ...

TSV Termine

Wir über uns

 

Das aktuelle Programm:
 Ansprechpartner

TSV Impressionen