Hämelerwalder Straße 26, 31275 Lehrte OT Sieverhausen

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EINEN TOLLEN START INS NEUE JAHR

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Engagierte in unserem TSV 03,

auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Sparten unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb durch die Ehrenamtlichen, Übungsleiter, Betreuer und Trainer viel geleistet. Gleiches gilt für unsere „Kultursparten“, der SOS Karnevalsgesellschaft und der Laienspielgruppe Brummerbühne.
Auch das ablaufende Jahr 2024 war für den TSV 03 wieder ein spannendes und erfolgreiches Jahr und so sind wir guten Mutes, bei der nächsten Mitgliederversammlung eine weitere Steigerung bei den Mitgliederzahlen vermelden zu können.
Die SOS-Karnevalsgesellschaft hat mit Heike und Stefan Brünker ein neues Prinzenpaar und mit Donovan und Neela sein tolles Kinderprinzenpaar. Sie freuen sich mit uns auf drei sicherlich tolle Prunksitzungen in der 67. Kampagne. Die Brummerbühne zeigte in diesem Jahr wieder ein hervorragendes und viel umjubeltes Stück, natürlich wieder vor ausverkauften Häusern in Sievershausen, Schwüblingsen, Immensen und in Kürze auch in Hämelerwald.
Im sportlichen Bereich wird ausgezeichnete Arbeit geleistet. Besonders erwähnenswert ist es, dass die Spielgemeinschaft mit dem SV Adler Hämelerwald im Ü-Seniorenbereich der Fußballer nunmehr auch auf die erste und zweite Herren ausgeweitet wurde. Die Zusammenarbeit mit dem SV Adler verläuft sehr gut, erfolgreich und hat dazu geführt, dass wir auch wieder eine zweite Herren haben. Eine Spielgemeinschaft wurde erforderlich, um den Nachwuchsmangel an Fußballern, der sich in allen Vereinen im Herrenbereich bemerkbar macht, entgegenwirken zu können. So wurde zwischenzeitlich auch schon ein Verein „SG Adler/TSV 03“ gegründet, um auch in der Saison 2025/2026 Kreisliga-Fußball in Sievershausen und Hämelerwald anbieten zu können (bisher mit Ausnahmegenehmigung). Die „Müttervereine“ werden diesen dritten Verein mit der Durchführung des Sportangebotes „Herrenfußball“ beauftragen. Leider ist bei den Verantwortlichen in der Region Hannover, im Gegensatz zu anderen niedersächsischen Landkreisen, die Problematik des Nachwuchsmangelns noch nicht angekommen, so dass man in den Kreisligen Hannover Land nur Vereine und nicht Spielgemeinschaften spielen lässt. Ein Umdenken erscheint hier dringend erforderlich.
Die Aktiven Oldies waren wieder regelmäßig unterwegs. Highlights waren sicherlich der Besuch einer historischen Schulstunde, die Besichtigung der Sievershäuser Kirche, der Besuch der Hänigser Teerkerle und das jährliche Boßeln mit Grünkohlessen. Bei den Aktionen stoßen immer wieder neue Gesichter dazu.
Der Bau einer Photovoltaikanlagen und den Einbau einer Heizungstechnik mittels eine Wärmepumpe konnte ihn diesem Jahr noch nicht abgeschlossen werden. Das Werben um Fördermittel und das Einholen von Angeboten benötigte längere Zeit als vorgesehen. In 2025 soll das Projekt aber verwirklicht werden. Auch der Ersatz des Verkaufscontainers auf dem Sportplatz durch eine attraktive Holzhütte steht an.
Ein besonderer Höhepunkt war wieder unsere beliebte Dorffehde „Norddorf gegen Süddorf“. Dank vieler Helfer zog die regional beachtete Veranstaltung wieder unzählige kleine und große Besucher an. In diesem Jahr trat der TSV 03 auch als Veranstalter des Sievershäuser Dorffestes auf. Über drei Tage feierten Sievershäuser ausgelassen auf dem Festplatz am Kleegarten. Die von der SOS-Karnevalsgesellschaft anlässlich ihres 66jährigen Jubiläums organisierte 80er/90er-Jahre-Party mit einer tollen Band, bleibt dabei sicherlich unvergessen.

Doch nun soll Ruhe einkehren und die Weihnachtszeit für die Familie und Freunde genutzt werden. Wenn Sie an das Jahr 2024 zurück denken, dann denken Sie an die vielen Tage der Gemeinschaft im Verein zurück. Denken Sie an die vielen schönen Tage im Kreise der TSVer, der Familie und Freunde und nehmen Sie die schönen Erinnerungen mit ins neue Jahr 2025.

Wir wünschen daher allen Mitgliedern, Sportlern, Übungsleitern, Verantwortlichen in den Sparten, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des TSV 03 Sievershausen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.

Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten Vereinstreue, dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für den Verein im vergangenen Jahr.

Für die Weihnachtszeit wünschen wir allen „TSVlern“ und noch nicht „TSVlern“ Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme in der Familie, sowie für das neue Jahr 2025, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Euer Vorstand des TSV 03 Sievershausen


Deine Vereinsnews

Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen


Allgemein 23.05.2024

Scheine für Vereine geht in die nächste Runde!

Ab dem 27. Mai startet wieder die Aktion „Scheine für Vereine“ und der TSV 03 Sievershausen macht selbstverständlich wieder mit. Die Firma REWE unterstützt mit dieser tollen Aktion den Breitensport. Der TSV 03 Sievershausen möchte von dieser Aktion profitieren, denn schließlich gibt es tolle Preise zu gewinnen. Bei der letzten, für den TSV 03 sehr erfolgreichen Aktion, konnten über 5.000 Vereinsscheine eingelöst werden. Dafür wurde viele tolle Trainingsmaterialien und Geräte für viele Sparten und die Jugendarbeit  beschafft. „Scheine für Vereine“ läuft in der Zeit vom 27. Mai bis 30. Juni.

Wie funktioniert „Scheine für den TSV“? Die Vereinsscheine werden in den REWE-Märkten im Aktionszeitraum pro 15 Euro Einkaufswert ausgegeben. Diese können direkt bis zum 19. Juni unter der Internetadresse www.rewe.de/scheinefürvereine aktiviert und dem TSV 03 Sievershausen zugeordnet werden. Bei REWE in Hämelerwald könnt ihr aber auch an der Kasse nach den Scheinen fragen und dann direkt in die TSV-Box am Verkaufstresen des Geschäfts von TSV-Sponsor Bäckerei Balkenholl (siehe Bild) einwerfen. Alternativ können die Vereinsscheine auch im Sportheim oder auch bei den Vorstandsmitgliedern des TSV 03 Sievershausen Jörg Schwieger, Wilhelm Balkenholl, Bianca Schäffer, Uwe Anders, Sabine Grüneberg, Maximilian Möricke oder Simon Zimmermann abgegeben werden.

Je mehr Vereinsmitglieder, Sievershäuser, Familien, Freunde, Bekannte, Kolleginnen und Kollegen für den TSV 03 Sievershausen sammeln, desto mehr und hochwertigere Prämien können wir bestellen.

Macht also mit und macht Werbung für die Aktion (z. B. durch persönliche Ansprache oder durch Weiterleiten dieser Information!).

Allgemein 23.05.2024

NDGSD

Bei bestem Wetter wieder ein voller Erfolg - Unentschieden, aber Gewinner ist die Dorfgemeinschaft!

Die Sievershäuser Dorffehde zwischen Norddorf und Süddorf war kaum an Spaß und Spannung zu übertreffen. Nach 12 aufregenden und lustigen Wettbewerben hieß es dann schließlich 6 zu 6 unentschieden zwischen dem Norddorf und dem Süddorf in Lehrtes östlichster Ortschaft. So gab es zwar nach Punkten keinen Sieger, aber alle waren sich einig, dass die Sievershäuser Dorfgemeinschaft gewonnen hat.

Spannend wurde es schon beim frühmorgendlichen Freiluftgottesdienst im 16-Meter-Raum des Sportplatzes des ausrichtenden TSV 03 Sievershausen, denn hier wird für die höhere Teilnehmerzahl an Gottesdienstbesuchern der erste Punkt verteilt.

Das hervorragende Wetter lockte so viele Besucher auf den Sportplatz, dass die fleißigen TSV-Helfer alle Bänke und Stühle aus dem Sportheim heranschaffen mussten.

Nach dem von Pastor Thorsten Leißer, der von einer Band mit Livemusik unterstützt wurde, sehr erfrischend gestalteten Gottesdienst, kam es dann zum langersehnten Auszählen der Gottesdienstbesucher. TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger hatte die Aufgabe, die Anzahl der vielen rot (Norddörfler) und blau (Süddörfler) gekleideten Gottesdienstbesucher festzustellen. 140 Norddörfler waren da und „nur“ 136 Süddörfler und so ging der erste Punkt unter großem Jubel ans Norddorf.

Dann wurde Fußball gespielt in Sievershausen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Nord und Süd traten im Wettbewerb um die begehrten Punkte gegeneinander an. Bei den Kindern, Jugendlichen und den Erwachsenen siegte der Süden, beim Gehfußball der Norden. So hieß es nach den Fußballspielen schließlich 3 : 2 für den Süden.

Die Sportanlage füllte sich immer mehr, Getränkestände, die Nord-Süd-Bar und die Verzehrstände hatten Schwerstarbeit zu leisten, denn das Spiel ohne Grenzen stand an. Traditionell starten die Kinder mit ihrem ersten Spiel.

Beim „Fang den Hut“ war der Norden zielsicherer und glich aus. Die Erwachsenen mussten anschließend Tennis-Bälle durch Regenrinnen leiten. Der Süden hatte die bessere Taktik, 4 zu 3. Die Kids übten sich anschließend im Dosenwerfen. Diesmal waren die Kinder aus dem Süddorf besser und bauten die Führung zum 5 zu 3 aus. Damit hatten die Kids ihr Tagwerk erfüllt und konnten sich bei der Show mit dem Großen Tobini, auf der Hüpfburg oder bei den Spielsachen aus dem Spielmobil erholen.

Das Norddorf war durch den Rückstand gereizt und drehte nun auf. Beim Spiel „ruhige Kugel schieben“ mussten jeweils sechs Spieler einen überdimensionierten Ball auf den Rücken liegend nur mit den Füßen über eine Strecke transportieren. Der Norden war schneller und verkürzte auf 4 zu 5.

Dann kam es zum Höhepunkt des Tages. Mit dem Championsliga-Lied marschierten in großen Bubbles gesteckte Spieler auf den Sportplatz, um dort beim Bubble-Soccer Punkte für ihre Dorfhälfte zu holen. Die Zuschauer kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus, wenn die Spieler gegeneinanderprallten, um dann wie die Maikäfer auf dem Rücken liegen zu blieben. Die Spieler des Nordens waren standsicherer und gewannen klar, somit stand es insgesamt 5 zu 5.
Nach dem nächsten Spiel ging der Norden dann sogar 6 zu 5 in Führung. Tampons wurden den Spielern zwischen den Beinen gehängt, um sie dann in den Hals von Bierflaschen einzuführen, die dann wiederum weggetragen werden mussten.
Die Spannung stieg ungemein. Konnte beim letzten Spiel der Süden noch ausgleichen oder würde der Norden den Sieg nach Hause bringen? Den Spielern wurden Schwämme unter den Füßen geklebt und damit war klar, das letzte Spiel ist ein Wasserspiel. Aus einem Planschbecken musste mit den Schwämmen Wasser geholt werden und damit ein Eimer gefüllt werden. Der Süden war schneller bei der Wasserschlacht und konnte tatsächlich noch ausgleichen.

Die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Karen Elfers hatte dann die ehrenvolle Aufgabe, die Ehrentafel unter großem Jubel an den Bürgermeister des Süddorfes Walter Behrens und den Bürgermeister des Süddorfes Thorsten Leißer zu übergeben.

Noch lange wurde das Unentschieden friedlich und vereint auf der Sportanlage am Schmiedeweg gefeiert. So ist es in Sievershauen zunächst wieder ruhig, bis, ja bis sich Himmelfahrt 2025 nähert und es wieder in Sievershausen in blauer und roter Kleidung bei der Dorffehde „Norddorf gegen Süddorf“ zur Sache geht.

Alle Fotos findest du in unserer Galerie "Norddorf gegen Süddorf"


Die Spielgemeinschaft kann starten – SG Adler/TSV 03 gegründet

Jörg Schwieger, Vorsitzender des TSV 03 (von links), Matthias Salzmann, Hendrik Nagy, Jörn Klages und Peter Wedemeyer, Vorsitzender SV Adler

Am 20. Juli gab es im Sportheim in Sievershausen etwas zu feiern: Der TSV 03 und die SV Adler Hämelerwald haben einen neuen gemeinsamen Verein gegründet, die Sportgemeinschaft SG Adler/TSV 03. Es ist der Startschuss für die Spielgemeinschaft der beiden Fußballabteilungen.

Schon ab der kommenden Saison treten die Fußballer aus Sievershausen uns Hämelerwald gemeinsam an. Zunächst im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit Ausnahmegenehmigung, ab der Saison 2025/26 mit dem neuen Verein. Darüber informierten die beiden Fußballabteilungsleiter Jörn Klages und Hendrik Nagy direkt nach der Gründung bei einer Infoveranstaltung im Sievershäuser Sportheim. Sie werden auch gleichberechtigte Vorsitzende des neuen Vereins. Als Kassenwart wurde Ex-Trainer Matthias Salzmann verpflichtet, der den Vorstand komplettiert.

Zuvor richtete TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger das Wort an die rund 80 Anwesenden. Adler-Vorsitzender Peter Wedemeyer ergänzte. Der Tenor: „Beide Vereinsvorstände stehen voll hinter dem Projekt. Klages berichtete anschließend von den Planungen, die im Frühjahr begonnen hatten: „Ich kann mich seitdem an keine Woche erinnern, in der wir uns nicht getroffen haben. Es war immer ein offener und ehrlicher Austausch.“ Klages dankte außerdem dem Landessportbund für die Unterstützung bei Rechtsfragen.

Des Weiteren kamen noch die beiden Vorsitzenden der Fördervereine, Matthias Meyer (BlueClub) und Marcus Hensel zu Wort. Im Anschluss startete eine Fragerunde. Die Anwesenden interessierten sich vor allem für die Fakten: Es wurden zwei Mannschaften gemeldet, eine in der Kreisliga, die andere soll möglichst in der 1. Kreisklasse spielen. Trainer wird Marcus Kallmeyer, Co-Trainer Christopher Hofmann und Torsten Fricke. Die zweite Mannschaft soll von Ricardo Dos Santos angeführt werden. Bei den Vereinsfarben wurde sich neutral auf grau und weiß geeinigt. Über das Wappen sollen die Spieler unter zwei Entwürfen in Kürze selbst entscheiden. Die Pflichtspiele trägt die SG in der Hinrunde in Sievershausen, in der Rückrunde in Hämelerwald aus. Auch für Trikotsätze und Trainingsanzüge haben sich bereits Sponsoren gefunden.

Wichtiges auf einen Blick

Mitglied werden

Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.

Mitglied werden

Sportsuche

Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.

Sportangebot finden

Social Media

Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen

  

Termine & Veranstaltungen

Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Ausfälle und Vertretungen


Januar - Dezember 2025

Kontakt
Geschäftsstelle

TSV 03 Sievershausen e.V.
Hämelerwalder Straße 26
31275 Lehrte OT Sieverhausen

info@tsv03.de

Eintrittserklärung

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media