FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EINEN TOLLEN START INS NEUE JAHR
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Engagierte in unserem TSV 03,
auch dieses Jahr wurde wieder mit Herz und Engagement in allen Sparten unseres Vereins für den Sport, für unseren Nachwuchs und die große Sportlergemeinschaft gelebt und im Trainings- und Spielbetrieb durch die Ehrenamtlichen, Übungsleiter, Betreuer und Trainer viel geleistet. Gleiches gilt für unsere „Kultursparten“, der SOS Karnevalsgesellschaft und der Laienspielgruppe Brummerbühne.
Auch das ablaufende Jahr 2024 war für den TSV 03 wieder ein spannendes und erfolgreiches Jahr und so sind wir guten Mutes, bei der nächsten Mitgliederversammlung eine weitere Steigerung bei den Mitgliederzahlen vermelden zu können.
Die SOS-Karnevalsgesellschaft hat mit Heike und Stefan Brünker ein neues Prinzenpaar und mit Donovan und Neela sein tolles Kinderprinzenpaar. Sie freuen sich mit uns auf drei sicherlich tolle Prunksitzungen in der 67. Kampagne. Die Brummerbühne zeigte in diesem Jahr wieder ein hervorragendes und viel umjubeltes Stück, natürlich wieder vor ausverkauften Häusern in Sievershausen, Schwüblingsen, Immensen und in Kürze auch in Hämelerwald.
Im sportlichen Bereich wird ausgezeichnete Arbeit geleistet. Besonders erwähnenswert ist es, dass die Spielgemeinschaft mit dem SV Adler Hämelerwald im Ü-Seniorenbereich der Fußballer nunmehr auch auf die erste und zweite Herren ausgeweitet wurde. Die Zusammenarbeit mit dem SV Adler verläuft sehr gut, erfolgreich und hat dazu geführt, dass wir auch wieder eine zweite Herren haben. Eine Spielgemeinschaft wurde erforderlich, um den Nachwuchsmangel an Fußballern, der sich in allen Vereinen im Herrenbereich bemerkbar macht, entgegenwirken zu können. So wurde zwischenzeitlich auch schon ein Verein „SG Adler/TSV 03“ gegründet, um auch in der Saison 2025/2026 Kreisliga-Fußball in Sievershausen und Hämelerwald anbieten zu können (bisher mit Ausnahmegenehmigung). Die „Müttervereine“ werden diesen dritten Verein mit der Durchführung des Sportangebotes „Herrenfußball“ beauftragen. Leider ist bei den Verantwortlichen in der Region Hannover, im Gegensatz zu anderen niedersächsischen Landkreisen, die Problematik des Nachwuchsmangelns noch nicht angekommen, so dass man in den Kreisligen Hannover Land nur Vereine und nicht Spielgemeinschaften spielen lässt. Ein Umdenken erscheint hier dringend erforderlich.
Die Aktiven Oldies waren wieder regelmäßig unterwegs. Highlights waren sicherlich der Besuch einer historischen Schulstunde, die Besichtigung der Sievershäuser Kirche, der Besuch der Hänigser Teerkerle und das jährliche Boßeln mit Grünkohlessen. Bei den Aktionen stoßen immer wieder neue Gesichter dazu.
Der Bau einer Photovoltaikanlagen und den Einbau einer Heizungstechnik mittels eine Wärmepumpe konnte ihn diesem Jahr noch nicht abgeschlossen werden. Das Werben um Fördermittel und das Einholen von Angeboten benötigte längere Zeit als vorgesehen. In 2025 soll das Projekt aber verwirklicht werden. Auch der Ersatz des Verkaufscontainers auf dem Sportplatz durch eine attraktive Holzhütte steht an.
Ein besonderer Höhepunkt war wieder unsere beliebte Dorffehde „Norddorf gegen Süddorf“. Dank vieler Helfer zog die regional beachtete Veranstaltung wieder unzählige kleine und große Besucher an. In diesem Jahr trat der TSV 03 auch als Veranstalter des Sievershäuser Dorffestes auf. Über drei Tage feierten Sievershäuser ausgelassen auf dem Festplatz am Kleegarten. Die von der SOS-Karnevalsgesellschaft anlässlich ihres 66jährigen Jubiläums organisierte 80er/90er-Jahre-Party mit einer tollen Band, bleibt dabei sicherlich unvergessen.
Doch nun soll Ruhe einkehren und die Weihnachtszeit für die Familie und Freunde genutzt werden. Wenn Sie an das Jahr 2024 zurück denken, dann denken Sie an die vielen Tage der Gemeinschaft im Verein zurück. Denken Sie an die vielen schönen Tage im Kreise der TSVer, der Familie und Freunde und nehmen Sie die schönen Erinnerungen mit ins neue Jahr 2025.
Wir wünschen daher allen Mitgliedern, Sportlern, Übungsleitern, Verantwortlichen in den Sparten, Vorstandsmitgliedern, den aktiv mitarbeitenden Eltern, unseren Freunden, Gönnern und den Sponsoren des TSV 03 Sievershausen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.
Unser herzlicher Dank gilt der gezeigten Vereinstreue, dem vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz und der Unterstützung für den Verein im vergangenen Jahr.
Für die Weihnachtszeit wünschen wir allen „TSVlern“ und noch nicht „TSVlern“ Zeit für Ruhe, Harmonie und Wärme in der Familie, sowie für das neue Jahr 2025, vor allem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Euer Vorstand des TSV 03 Sievershausen
TSV 03 Sievershausen
Seit 1903 dein Verein
Unser Verein wurde 1903 gegründet und ist mit aktuell rund 800 Sporttreibenden mehr als nur ein Sportverein.
Unser Sportangebot richtet sich an Sportbegeisterte aller Altersklassen. Ob klein oder groß, alt oder jung:
Wir bringen Menschen in Bewegung!
Deine Vereinsnews
Aktuelles aus der Geschäftsstelle und den Abteilungen
Annegret boult wie auf Schienen!
Die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen eröffneten ihre Freiluftsaison mit einem Boulen auf der Anlage des befreundeten Tennisvereins. Rund 25 TSVer versuchten, mit den eigenen Kugeln möglichst nah an die Zielkugel, dem sogenannten Schweinchen, zu gelangen. Trotz eisiger Kälte entwickelten die TSV-Senioren durchaus Ehrgeiz. Häufig musste das Maßband herhalten, wenn nicht ganz klar war, ob eine silberne oder bronzene Kugel näher am Schweinchen lag. Groß war auch häufig die Freude, teilweise sogar Schadenfreude, wenn eine gegnerische Kugel aus dem Zielbereich herausgeschossen wurde.
Einige Bouler versuchten sogar mit kräftigem Pusten der Kugel nochmals einen zusätzlichen Schwung zu geben, wenn der Wurf zu kurz geraten war - vergeblich. Auch war wieder der traditionelle Ruf der TSV-Bouler „Das gibt es doch gar nicht“ zu hören, wenn eine Kugel nicht den Weg nahm, wie er eigentlich vorgeplant war.
Die Spieler wurden während des Spiels immer wieder in neue Gruppen gelost, die gegeneinander spielten. Jeder Einzelspieler übernahm die Anzahl der jeweiligen Gruppenpunkte auf sein persönliches Konto, sodass bei Spielschluss ein Einzelsieger gekürt werden konnte.
Einen Lauf hatte dabei Annegret Schäffer. "Die wirft ja wie auf Schienen", stellten resigniert ihre Mitbouler fest (Bei den kühlen Temperaturen war wohl eher der Eiskanal gemeint), als die Kugeln des TSV-Ehrenmitglieds wie an der Schnur gezogen in Richtung Schweinchen rollten . Mit 33 Punkten wurde sie mit Abstand Tagessiegerin. Doris Festerling und Matthias Binder folgten schon mit deutlichem Abstand auf den zweiten Rang mit jeweils 27 Punkten. 25 Punkte und damit den dritten Platz erreichte Rainer Zimmermann.
Zur Siegerehrung wärmten sich die Oldies dann im Sportheim auf und ließen sich mit dem von TSV-Vorstandsmitglied Bianca Schäffer angerichteten Gegrilltem verwöhnen. Spaß gemacht hat es allen Teilnehmern.
(Das Programm der Aktiven TSV Oldies, eine spartenübergreifende Gemeinschaft, richtet sich an über 50-jährige Vereinsmitglieder. Natürlich sind auch die Partner eingeladen, auch wenn sie unter 50 Jahren sein sollten. Nichtmitglieder, die Interesse haben, können gern in ein Angebot einmalig hineinschnuppern.)
TSV 03 schlägt Dollbergen deutlich
Die Fußballer des TSV 03 Sievershausen haben sich im Heimspiel gegen den TSV Dollbergen deutlich mit 5:2 (4:1) durchgesetzt. Robert Braul erzielte nach vier Minuten bereits die Führung. Björn Fröchling glich in der 17. Minute aus. Braul stellte den alten Abstand wenig später wieder her (25. Minute). Thorben Steguweit (31.) und Simon Zimmermann (39.) schossen den TSV 03 zur komfortablen Pausenführung.
Im zweiten Durchgang flachte die Partei bei sommerlichen Temperaturen vor rund 100 Zuschauern mehr und mehr ab. Die Anwesenden konnten nun bei Sonnenschein den Lautsprecherdurchsagen des verletzten TSV-Keepers Alexander Dreyer lauschen. Dreyer erhielt viel Zuspruch für seine Ansagen. Mehrfach wurde sich gewünscht, das bei den kommenden Heimspielen beizubehalten.
Simon Zimmermann traf nach Traumpass von Pascal Hausfeld zum 5:1 (88.). Dollbergen erzielte noch einen Ehrentreffer (91.).
Mit dem Dreier erobern die TSV-Kicker den dritten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag ist der TSV 03 Sievershausen beim FC Burgwedel zu Gast. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.
Sievershausen feierte ein unvergessliches Dorffest
Das letzte Dorffest fand 2019 statt und eine Neuauflage in 2022 musste wegen Corona abgesagt werden. Die lange Abstinenz war den Sievershäusern bei ihrer diesjährigen Neuauflage anzumerken, denn schon ab der ersten Minute herrschte eine super Stimmung auf dem Festzelt am Kleegarten.
Dafür verantwortlich war natürlich auch DJ Leslie, der ein tolle Licht- und Musikanlage auf der Festzeltbühne aufgebaut hatte und damit den Feierbegeisterten ordentlich einheizte.
Ein wenig Luft holen konnte die Gäste, als Ortsbürgermeister Armin Hapke mit Sebastian Feist den Dorffestkönig proklamierte. Den Sieg beim Mannschaftspokalschießen errang ein Team der Feuerwehr. Anschließend wurde die Festgemeinde vor das Zelt gebeten, denn zu Ehren der Dorffestmajestät wurde ein beeindruckendes Feuerwerk in den Himmel gezaubert. Dieses begeisterte nicht nur die Besucher auf dem Festgelände, sondern alle Sievershäuser, die sich zahlreich in Gärten, auf Straßen und Plätzen versammelten, um den Höhepunkt des Eröffnungsstages des Dorffestes beizuwohnen.
Anschließend übernahm wieder DJ Leslie, der mit toller Musik für eine dauerhaft hervorragend besuchte Tanzfläche und bis lange nach Mitternacht für super Stimmung sorgte.
Der Sonnabendnachmittag stand zunächst im Zeichen der Kinder. Die Sievershäuser Vereine und Organisationen hatten sich für die Kids einen tollen Spieleparcours erdacht. Mit Laufzettel ausgerüstet, arbeiteten über 200 Begeisterte, darunter auch Kinder von neun Lehrter Jugendfeuerwehren die vielen Stationen ab. Die Organisatoren hatten sich viel Mühe gegeben und wurden mit herzlichem Kinderlachen belohnt.
Dann war es endlich soweit: Die SOS Karnevalsgesellschaft feierte in diesem Jahr ihr 66jähriges Jubiläum und übernahm aus diesem Anlass die Gestaltung des Sonnabendabends. Hierzu wurde die Partyband „The 80s 90s Liveband“ engagiert, die ein Feuerwerk aus Hits und Ohrwürmer aus den 80er- und 90er-Jahren abbrannte. Dazu hatten sich viele Gäste in passende Outfits dieser Generation geworfen. Netzhemden, Perücken, Seidenhosen- und Hemden, angeklebte Schnurrbärte, Vokuhila… - nichts wurde ausgelassen.
In drei Blöcken, unterbrochen von den Einlagen eines DJ´s, gaben die sieben Musiker, darunter ein Sänger und zwei Sängerinnen, Volldampf. Die Sievershäuser zeigten sich textsicher und sangen jeden Song der Band mit. Schnell fühlte man sich tatsächlich in das vorige Jahrhundert zurückversetzt. Die Band hat ein Gefühl dafür, mit welchen Hits man die Stimmung zum Kochen bringen konnte und natürlich durften die Zeltbesucher auch zur Neuen-Deutschen-Welle tanzen.
Gefühlt hätte man noch bis zum Morgenaufgang feiern können. Ging aber nicht, denn schon am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr stand der Zeltgottesdienst mit Pastor Thorsten Leißer an. Und auch hier füllte sich das Zelt schnell. Begleitet von einer Band und dem Kinderfriedenschor feierten die Sievershäuser einen abwechslungsreichen Zeltgottesdienst mit bekannten und neuen Liedern. Eine besonderer Atmosphäre auf dem Zelt.
Anschließend stand das Katerfrühstück an. Auch hier hatten sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht. Denn dem Zeltplatz näherte sich eine Gulaschkanone. Fast 200 Gäste hatten sich angemeldet, um Erbsen- oder Hochzeitssuppe aus der urigen Kleinküche zu verzehren. Auch dieses war ein besonderes und zudem sehr leckeres Erlebnis.
Während sich die Gäste des Katerfrühstückes an der Musik der Feuerwehrkapelle Burgdorf-Hänigsen und den Einlagen der Kinder- und Jugendgruppen der SOS und der TSV-Hip-Hopper erfreuten, sammelten sich auf dem Festgelände schon die Teilnehmer des großen Festumzuges.
Um 14.00 Uhr startete dann der große Umzug mit vielen Gruppen der örtlichen Vereine und Organisationen, Festwagen und Musikkapellen quer durch Sievershausen. Rund vier Kilometer hatten die Umzugsteilnehmer quer durch das Norddorf und Süddorf zu absolvieren und wurden dabei von zahlreichen Zuschauern am Straßenrand bejubelt.
Endlich am Festplatz angekommen, galt es noch bei leckerem Kaffee und Kuchen oder einem kühlen Glas Bier Resümee zu ziehen.
Und dieses viel ausgesprochen positiv aus, so dass schon die Vorfreude auf das nächste Sievershäuser Dorffest herauszuhören war.
Die Spielgemeinschaft kann starten – SG Adler/TSV 03 gegründet
Am 20. Juli gab es im Sportheim in Sievershausen etwas zu feiern: Der TSV 03 und die SV Adler Hämelerwald haben einen neuen gemeinsamen Verein gegründet, die Sportgemeinschaft SG Adler/TSV 03. Es ist der Startschuss für die Spielgemeinschaft der beiden Fußballabteilungen.
Schon ab der kommenden Saison treten die Fußballer aus Sievershausen uns Hämelerwald gemeinsam an. Zunächst im Rahmen einer Spielgemeinschaft mit Ausnahmegenehmigung, ab der Saison 2025/26 mit dem neuen Verein. Darüber informierten die beiden Fußballabteilungsleiter Jörn Klages und Hendrik Nagy direkt nach der Gründung bei einer Infoveranstaltung im Sievershäuser Sportheim. Sie werden auch gleichberechtigte Vorsitzende des neuen Vereins. Als Kassenwart wurde Ex-Trainer Matthias Salzmann verpflichtet, der den Vorstand komplettiert.
Zuvor richtete TSV-Vorsitzender Jörg Schwieger das Wort an die rund 80 Anwesenden. Adler-Vorsitzender Peter Wedemeyer ergänzte. Der Tenor: „Beide Vereinsvorstände stehen voll hinter dem Projekt. Klages berichtete anschließend von den Planungen, die im Frühjahr begonnen hatten: „Ich kann mich seitdem an keine Woche erinnern, in der wir uns nicht getroffen haben. Es war immer ein offener und ehrlicher Austausch.“ Klages dankte außerdem dem Landessportbund für die Unterstützung bei Rechtsfragen.
Des Weiteren kamen noch die beiden Vorsitzenden der Fördervereine, Matthias Meyer (BlueClub) und Marcus Hensel zu Wort. Im Anschluss startete eine Fragerunde. Die Anwesenden interessierten sich vor allem für die Fakten: Es wurden zwei Mannschaften gemeldet, eine in der Kreisliga, die andere soll möglichst in der 1. Kreisklasse spielen. Trainer wird Marcus Kallmeyer, Co-Trainer Christopher Hofmann und Torsten Fricke. Die zweite Mannschaft soll von Ricardo Dos Santos angeführt werden. Bei den Vereinsfarben wurde sich neutral auf grau und weiß geeinigt. Über das Wappen sollen die Spieler unter zwei Entwürfen in Kürze selbst entscheiden. Die Pflichtspiele trägt die SG in der Hinrunde in Sievershausen, in der Rückrunde in Hämelerwald aus. Auch für Trikotsätze und Trainingsanzüge haben sich bereits Sponsoren gefunden.
Wichtiges auf einen Blick
Social Media
Jetzt unserem Verein folgen und nichts mehr verpassen